TSV Basketballer unterliegen dem Tabellenführer

Der Frühling beginnt, die Basketball-Saison neigt sich dem Ende zu. Am vergangenen Samstagabend fand in der Ostendhalle das letzte Heimspiel der TSV Basketballherren in der laufenden Saison statt. Zu Gast war der Tabellenführer TSV Etting-Ingolstadt. Nach dem verheißungsvollen Spiel vor einer Woche wollte man versuchen an die Leistung anzuknüpfen und es dem Erstplatzierten nicht leicht zu machen.

Im ersten Viertel war der Spielverlauf relativ ausgeglichen und man schien sich an die starke Leistung des vorigen Spiels zu erinnern. Man spielte eine gute Verteidigung, in der Offense wurde durch breite und übersichtliche Spielweise Punkt um Punkt erzielt. Die gute Trefferquote der Gäste ließ dennoch einen leichten Vorsprung der Ingolstädter zum Ende des Viertels zu. Es stand 13:18 zur Pause.

Den zweiten Spielabschnitt starteten die TSVler leider mit diversen Unkonzentriertheiten und Ballverlusten, durch die man den Ingolstädtern unnötige, einfache Punkte schenkte. Es war zu erkennen, dass es nicht am spielerischen Können der TSV Basketballer lag, sondern die Konzentration der aktiven Spieler nicht hoch genug war. Damit konnten die Gäste ihren Vorsprung auf 24:40 bis zur Halbzeitpause ausbauen.

Die klare Zielsetzung für die zweite Spielhälfte hieß nun: Konzentration, gute Verteidigung und Spielfluss im Angriff. Zu Beginn schien dies auch umgesetzt zu werden, leider nur zu kurz. Denn nach wenigen Minuten verfiel man wieder in die unkonzentrierte Spielweise zurück. Dazu kam eine schlechte Trefferquote. Der Gegner konnte dies für sich nutzen und erhöhte schrittweise seinen Vorsprung bis Ende des dritten Viertels auf 34:64.

Der Beginn  des letzten Viertels war gezeichnet von Unsicherheit und aufkommendem Frust. In den ersten sieben Minuten konnte kein einziger Korb erzielt werden, während die Ingolstädter 12 Punkte hintereinander machten. Für die Neuburger verständlicherweise eine große Ernüchterung. Es wurde die letzte Auszeit genommen um einen letzten Appell an die Spieler zu richten, auch wenn ein Sieg unerreichbar war. Dies schien zu wirken. In den letzten drei Minuten des Spiels kämpften die Neuburger als ob es um den Aufstieg ging. Durch einen hohen Kampfgeist und gute Kombinationen im Angriff konnte man den Abstand verringern. Den Gästen ließ man nur noch einen Korb zu. Der Endstand hieß somit 43:80. Wirklich schade, dass man erst so spät zu einer erfolgreichen Spielweise fand…

Besonders erwähnenswert: Die Neuburger Basketballer haben einen wichtigen, „unfairen“ Vorteil, der in der Region selbst in höheren Klassen seinesgleichen sucht: Die Zuschauer. Obwohl keinen Ballkontakt, sind sie ihr sechster Mann auf dem Feld. Ihre unglaubliche Stimmung und Unterstützung zeigt den Spielern ein ums andere Mal, dass es sich lohnt zu kämpfen. Insofern hofft die Mannschaft natürlich, sich dafür bei seinen Fans baldigst mit dem ersten (Heim-)Sieg bedanken zu dürfen.

Am kommenden Wochenende findet das letzte Spiel der Herren um 17:00 in Schrobenhausen (Michael-Sommer-Halle) statt. Bei diesem Lokalderby war beim letzten Spiel schon alles möglich. Die Stimmung wird auf Grund der Neuburger Fans auf jeden Fall wieder riesig sein. Wer weiß, vielleicht kann man sogar den ersten Sieg feiern…

Für den TSV Neuburg spielten:
Akaryali (4), Anders (2), Borkenstein (3), Gagula, Kryczka (17), Schmidt (2), Sellmeier (8), Slowik (2), Stauber, Stolz (4), Wagener (1), Wiedemann

(by Joey)