Streetballturnier 2015 – Ein voller Erfolg

Es war soweit. Nach langer Planung fand am Sonntag, den 17.Mai.,  die erste Meisterschaft im Streetball auf dem Schrannenplatz statt. Das sportliche Ereignis sollte sich von der klassischen Stadtschulmeisterschaft klar abheben und vor allem im Jugendbereich Anklang finden. Trotz der begrenzten Vorbereitungszeit hatte die Abteilung vor ca. 2 Monaten beschlossen diesen Event umzusetzen.
Es wurde ein Organisationsteam zusammengestellt, das in der kurzen Zeit ein interessantes und spannendes Ereignis auf die Beine stellen sollte. Das Team bestand aus Ingrid Heidler, Karina Meilinger, Julia Brauner, Titus Modsching, Benjamin Grossin und Viktor Wiedemann, die Leitung übernahm Joachim Borkenstein.
Es galt nun zuerst, ausreichend Unterstützung in Bezug auf Sponsoren zu generieren. Mit Hilfe eines Sponsorenkonzepts konnten innerhalb kürzester Zeit viele lokale Unternehmen als Unterstützer oder Sponsoren gewonnen werden. Das Turnier war auf eine feste finanzielle Basis gestellt.

Bei der Vorbereitung und Umsetzung dieses Vorhabens waren diverse Absprachen zu tätigen und Genehmigungen einzuholen. Es soll ausdrücklich erwähnt sein, dass die konstruktive, pragmatische und unterstützende Arbeit von Stadtmarketing, Ordnungsamt und Landratsamt wesentlich zur reibungslosen Umsetzung des Vorhabens beigetragen hat.

Damit das Turnier auch  entsprechend bekannt wird, wurde die Stadt mit Werbeplakaten und Flyern “gepflastert”. Ergebnis: Insgesamt 18 Mannschaften meldeten sich für das Turnier an. Das klang verheißungsvoll.

Nicht so verheißungsvoll klang der Wetterbericht, der ca. eine Woche vorher regnerisches und windiges Wetter vorhersagte. Man hatte sich zwar eine Schlechtwetteroption (Mehrfachhalle Ostend) überlegt, doch Streetball gehört eigentlich hinaus auf „die Straße“. Als am Freitagmittag die Wetterentscheidung anstand, hatte das schlechte Wetter wohl aus Ehrfurcht schon das Weite gesucht. Es versprach ein sonniger und warmer Frühlingstag zu werden.

Am Sonntag früh um 07:30Uhr begann der Aufbau für die vielen ehrenamtlichen Helfer aus der Abteilung. Pünktlich um 10:00Uhr war alles bereit und der Spielbetrieb konnte gestartet werden. In den kommenden Stunden konnte man sich viele anspruchsvolle, dynamische Begegnungen ansehen. Es sei erwähnt, dass diverse Teams ohne Vereinsspieler antraten. Damit war ein Ziel der Veranstalter erreicht, nämlich mit dem Turnier nicht nur Vereine anzusprechen, sondern auch andere Basketballinteressierte. Die Stimmung war trotz viel spielerischem Ehrgeiz durchwegs ausgelassen und locker. Als nette Erinnerung bleibt dem ein oder anderen Spieler und Zuschauer der fast schon unausweichliche Sonnenbrand ja noch ein paar Tage erhalten.

Vor den Finalspielen wurde ein 3-Punkte Wettbewerb durchgeführt, bei dem 10 Spieler gegeneinander antraten. Sieger sollte sein, wer bei jeweils drei Würfen hinter der 3-Punktelinie von drei verschiedenen, festgelegten Feldpositionen aus am meisten Treffer erzielte. Unter großem Interesse und Beifall des Publikums konnten die Schützen ihr Können zeigen. Am Ende war sogar ein Stechen notwendig. Fabian Sellmeier konnte dies für sich entscheiden und ging als Sieger vom Platz.

Gegen 16:30 waren auch die letzten Finalspiele durchgeführt und die Sieger standen fest. In der Klasse „U16“ (13-16 Jahre) konnten sich die „Teebeutel“ behaupten. In der Klasse „Ü16“ (16 Jahre und älter) waren es die „Old School Baskets“, die sich den Titel „Stadtmeister“ sicherten.

Am Ende konnte das Organisationsteam eine durchwegs positive Bilanz ziehen, sei es sportlich, wettertechnisch oder administrativ. Erste Rückmeldungen zeigten eindeutig, dass dieser Event auch in der Zukunft starken Zuspruch haben wird. Insofern steht eins schon fest: Das war das erste, aber nicht das letzte Mal!!!

Also, bis nächstes Jahr….

(by Joey Borkenstein)