Basketballherren des TSV erringen ihren nächsten Sieg

Begleitet von den ersten winterlichen Wettererscheinungen machten sich die Herren am vergangenen Sonntag auf den Weg nach Etting wo man zum zweiten Auswärtsspiel der Saison gegen den dortigen TSV Etting antrat. Die Marschrichtung war klar, es sollte an den vergangenen Sieg angeknüpft werden. Als Tabellenfünfter nahm man sich vor, einerseits mit einer aggressiven Verteidigung Druck auf den Gegner auszuüben und andererseits im Angriff die Chancen ruhig und mit Übersicht herauszuspielen.

Im ersten Spielabschnitt gelang ein guter Start mit diversen Schnellangriffen. Die Konzentration war aber wohl noch nicht bei allen auf dem Höhepunkt, sodass einige einfache Punkte nicht gemacht wurden. Es dauerte bis in die vierte Spielminute, um zu den ersten Punkten zu kommen. Andererseits wurde durch eine gute Defensivleistung dem Gegner jede Chance auf Punkte verwehrt. Danach kam man gut ins Spiel und konnte mit weiteren Ballgewinnen die Oberhand behalten. Am Ende des ersten Viertels stand somit ein vorteilhaftes, aber mageres 13:6 auf der Anzeigetafel.

Das zweite Viertel verlief ähnlich, allerdings wurden viele Ballgewinne durch schlechte Pässe bereits in der eigenen Hälfte zunichte gemacht. Die ansonsten ruhig erspielten Chancen zeigen, dass sich das relativ junge Team (zweite gemeinsame Saison) auf einem guten Weg befindet. Zur Hälfte konnte man damit schon ein komfortables 29:11 verzeichnen.

Für die zweite Spielhälfte wollte man vor allem an den eigenen Fehlpässen arbeiten. Dies gelang auch sehr eindrucksvoll, sodass man viele Angriffe des Gegners bereits im Ansatz unterbrechen konnte und durch einen gut ausgeführten Schnellangriff den Vorsprung stark ausbaute. Dem Gegner ließ man nur einen erfolgreichen Feldwurf zu, dazu kam ein verwandelter Freiwurf. Nachdem man in der Vergangenheit im dritten Viertel oft einen Durchhänger hatte, konnte man mit dem Viertelergebnis von 21:3 sehr zufrieden sein, was einem Gesamtpunktestand von 50:14 entsprach.

Im letzten Spielabschnitt konnte man nicht mehr ganz an die ersten drei Viertel anknüpfen, was zu einer gehäuften Foulzahl führte. Der Gegner konnte eine gute Ausbeute seiner Freiwürfe verzeichnen während man auf Neuburger Seite diverse einfache Punkte verschenkte. Dies führte zu einem ausgeglichenen Viertelergebnis und einem Endpunktestand von 64:30.

Das Neuburger Team um Benjamin Grossin und Thomas Lips kann mit der Leistung zufrieden sein. Man befindet sich weiterhin auf dem guten Weg zu einer homogenen Mannschaft. Nun gilt es, diese ersten Erfolge auch gegen stärkere Gegner zu behaupten. Das nächste Heimspiel findet allerdings erst im kommenden Jahr, am 21.Februar 2016 in der Ostendhalle um 17:00 statt.

Für den TSV Neuburg spielten:

Joey Borkenstein (6), Patrick Felbermeier (4), Lukas Gesche (6), Benjamin Grossin (6), Waldemar Kryczka (6), Michael Rotter (7), Jan Schoppe, Herrmann Selensky (5), Fabian Sellmeier (3), Thomas Slowik (10), Jacob Stolz (5), Viktor Wiedemann (6)

© by Joey Borkenstein