Rothenburger Lichterlauf, Bibertlauf Großhabersdorf (Bericht/Bilder von Roland Rigotti)

Hallo *,
am Samstagabend (04. November) gab es genau 1439 Meldungen in den verschiedenen Wettbewerben des 11. Rothenburger Lichterlaufs. Das war ein neuer Rekord. Alleine 371 Teilnehmer bewältigten den 4,2 km langen Hobby- und Jugendlauf und die Neuburger Farben waren auch gut vertreten. In 14:54 Minuten belegte ich dort den dritten Platz im Gesamteinlauf, zeitgleich mit dem Zweiten nach einem Endspurt, wo wir beide gleichauf über die Ziellinie flogen. Die M 40 gewann ich dabei. Asaria Gerich (U 16) konnte sich in starken 20:31 Minuten über den ersten Platz in ihrer Klasse freuen und war unter allen weiblichen Läuferinnen weit vorne insgesamt auf Rang 10. Samira Gerich trug sich mit genau 28:00 Minuten in die Einlaufliste ein, was den 33. Platz in der Hauptklasse der Frauen bedeutete.
Nach über einer Stunde Verschnaufpause nahm ich außerdem am 8,4 km langen Hauptlauf teil, der direkt nach dem “Lauf der Asse” gestartet wurde. Hierbei lief ich in 31:28 Minuten auf dem ersten Platz unter 413 Teilnehmern wieder auf dem Rothenburger Marktplatz ein und durfte den besonderen Applaus der vielen Zuschauer genießen. Natürlich war das auch, zum zweiten Mal an diesem Abend, der Sieg in der M 40.
Eine Runde beim Lichterlauf beträgt 2,1 km und weist immerhin 50 Höhenmeter auf. Diese sind zum großen Teil in Verbindung mit dem historischen Kopfsteinpflaster, was die Sache nicht einfacher macht. Aber gerade die besondere Atmosphäre in der beleuchteten Altstadt und quer durch die engen Gassen Rothenburgs erklärt den besonderen Reiz. Die Veranstaltung zählt damit sicherlich zu den wohl schönsten Events im weiten Umfeld des Ansbacher Raums. Eine schnelle Voranmeldung ist notwendig, denn die Veranstaltung ist im Hobby- und Hauptlauf lange vorher ausgebucht gewesen.
Da ich ja dieses Jahr wieder sehr viele Wettbewerbe bestreite, bin ich am Sonntagmittag gleich noch nach Großhabersdorf in den Landkreis Fürth gefahren, wo der traditionelle Bibertlauf anstand, den ich im Übrigen vor langen 20 Jahren bereits mal gewonnen habe und seitdem, wenn es passt, gerne in den Kalender integriere. In diesem Jahr war dann leider Regenwetter, pünktlich zum Start, angesagt und auf der 13 km langen Strecke zog sich das Feld schnell auseinander. Zwei Runden mussten gelaufen werden, wobei der Mittelteil durch ein größeres Waldgebiet führt, das insgesamt 150 Höhenmeter bietet. Nach 49:49 Minuten hatte ich auch diese Aufgabe hinter mir. Mit fast viereinhalb Minuten Vorsprung war ich sogar der Gesamtsieger und durfte erneut auf dem Podest ganz nach oben.
Ein wichtiger Ausblick: An den nächsten beiden Samstagen heißt es, ausgeruht anzutreten, denn die Wettbewerbe in Büchenbach und Rednitzhembach werden wohl für die Entscheidung um Platz 2/3 der Männer-Gesamtwertung des Mittelfranken-Cups sorgen.
Infos:
www.rothenburgerlichterlauf.de
www.bibertlauf.de
Viele Grüße
Roland