Die neue BodyWeightStation – Ideale Trainings-Plattform für Deinen Sport!

 

Du warst 2022 schon am Sportgelände unseres Vereins? Dann ist Dir sicher dieses moderne „Klettergerüst“, im Vorgarten, neben dem Kraftraum, aufgefallen. Das ist unsere BodyWeightStation (BWS), von der Firma eibe.

 

Doch was ist eine BWS?

Es handelt sich um eine äußerst vielseitige Trainings-Plattform im Freien, für Deinen Sport! An der BWS kannst Du, wie der Name schon sagt, mit deinem eigenen Körpergewicht trainieren. Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Ob Kräftigungszirkel für Leichtathleten, Dehnübungen für die Gymnastik, Trockentrainings für Synchronschwimmer, Koordinationsübungen für Ballsport-Teams oder ein ganzheitliches Training für Einzelsportler und Gruppen, alle Abteilungen und Mitglieder des TSV Neuburg können hier profitieren. Ob spielerische Parcours für Kinder, leistungsbezogene Trainings für ehrgeizige Sportler oder gesundhaltende Übungen für Senioren, an der BWS ist für jede Altersklasse etwas dabei. Der TSV Neuburg erweitert also sein Angebot im Breitensport durch eine wirklich in der Breite nutzbare Trainingsmöglichkeit. Trainieren kannst Du an der Station selbst, auf der umliegenden Trainingsfläche mit Bodenmarkierungen und an der Slackline, welche hinter der BWS installiert wurde. Übungsbeispiele kannst Du auf einem Schild neben der BWS finden.

 

Projektverlauf

Die seit längerem bestehende Idee eines Outdoor-Trainingsparcours, wurde ab 18.03.2021 in eine konkrete Planung umgewandelt. Nach Beschaffung von Informationen verschiedener Anbieter, wurden Angebote eingeholt. Nachdem nur die Firma Eibe ein vernünftiges Angebot auf die Beine stellen konnte und der Kontakt professionell und freundlich verlief, wurde die BWS in der Vereinsausschusssitzung am 06.09.2021 vorgestellt und ihre Beschaffung beschlossen. Am 01.12.2021 wurde die Station schließlich geliefert. Der Aufbau durch die Firma Kold begann am 06.12.2021. Durch die Verlegung der Fallschutzplatten, wurde die BWS am 20.12.2021 fertiggestellt. Im Anschluss pflasterte Viktor Kowoll den angrenzenden Weg neu und seit 01.01.2022 kann die BWS mit Slackline in vollem Umfang genutzt werden. Auf Grund der Pandemie wurde bislang auf eine öffentlichkeitswirksame Eröffnung der BWS verzichtet. Diese wird voraussichtlich im Laufe des Jahres nachgeholt werden.

 

Danke!

Ein großes Dankeschön an Sonja Schlamp-Bauer, welche die gesamte Planung des Projekts mit mir durchgeführt hat! Der Dank gilt auch Hermann Schottnar, Udo Kotzur und Anja Hofmann, welche bei Fragen, Problemen und spontanen Änderungen immer erreichbar waren. Beim Aufbau der Station und v.a. beim Verlegen der Fallschutzplatten, waren Viktor Kowoll, Maximilian Habermeyer, Kilian Burgau, Pauline Klöck und zwei Familien aus der Leichtathletik eine große Hilfe. Vielen Dank hierfür. Last but not least, der Dank für die sympathische und unkomplizierte Betreuung und Durchführung unseres Projekts, an die Firma Eibe und die Firma Kold.

 

Nutzung

Die BWS steht vorerst jederzeit zur Nutzung durch Jedermann bereit. Du als Einzelsportler, Du als Sportler in einer Gruppe und Du als Übungsleiter, bist herzlich dazu eingeladen, die BWS zu erkunden und für Dein individuelles Training zu nutzen. Die Slackline wird voraussichtlich im Kraftraum bereitliegen. Sollten sich zukünftig Kapazitätsprobleme ergeben, wird ein Belegungsplan erstellt und veröffentlicht.

 

01.02.2022, Simon Klöck