Die Osteoporosegruppe

Die Osteoporose ist eine häufig auftretende Alters-Erkrankung der Knochen. Sie macht den Knochen anfällig für Brüche und wird auch als Knochenschwund bezeichnet. Die Krankheit ist gekennzeichnet durch eine Abnahme der Knochendichte durch eine Verringerung der Knochensubstanz und -Struktur.
Unter anderem wirkt körperliche Betätigung (Sport) dem Knochenschwund entgegen und kann somit den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.

Unsere Osteoporosegruppe zählt z.Zt. 42 Teilnehmer/innen. Sie üben regelmäßig 1x die Woche. Durch gezieltes trainieren der Muskeln werden die Knochen (Wirbelsäule) und der gesamte Bewegungsapparat gestärkt. Durch einen speziellen Übungsablauf wird der Osteoporose Erkrankung vorgebeugt, die Ausbreitung der Krankheit verzögert und die positive Körperwahrnehmung gefördert.
Die speziell dafür ausgebildete Übungsleiterin Frau Friederike Schoder gestaltet ihre Übungsstunden interessant abwechslungsreich und ausgewogen, so dass keine Unter- aber auch keine Überforderung der Teilnehmen stattfindet.

Neben der regelmäßigen Gymnastik werden auch andere Aktivitäten wie Spaziergänge, gemütliches Beisammensitzen u.s.w. durchgeführt.

Gruppenbild

 Gruppenbild aufgenommen am 18. Januar 2012

 __________________________________________________________

Aktuelle Informationen 

Bildergalerien