H2 Aktuelles
Hier gibt’s aktuelle Infos zur Herren 2:
Zur Saison 2019/2020
Keine großen Veränderungen in der Mannschaft. Mit Tim Bierwagen und Christopf Lüder kommen zwei hoffnungsvolle Talente aus der eigenen Jugend ins Team.
Zur Saison 2018/2019
Unter der Führung von Jürgen Hertkorn und Alex Mannweiler hat sich ein verjüngtes und gestärktes Team gebildet. Eine starke Teamleistung hat zum 2.Platz am Ende geführt.
Zur Saison 2017/2018
Am Ende der Saison 2016/2017 haben Lothar Press und Siegfried Zeitler ihre aktive
Zeit bei den Herren 2 beendet. Hartmut Scheler musste uns leider aus beruflichen Gründen verlassen. Die sehr gute Nachricht jedoch: es geht weiter.
Mit Alexander Mannweiler, Johann Moor , Anton Junker, Friedrich Littich sind gleich vier starke Spieler zum Team gestoßen. Jürgen Hertkorn übernimmt die Mannschaftsführung gemeinsam mit Benni Kirschner. Das Training leitet Alexander Mannweiler.
Zur Saison 2016/2017 (update 08/2016)
Nach längeren Verhandlungen im Team wurde doch nochmal eine Mannschaft gemeldet. Der Rumpf der Mannschaft bleibt und alle haben fleißige Trainingsbeteiligung versprochen. Man wird sehen wie es im September ausschaut. Leider wird uns Hartmut fast die ganze Saison nicht zur Verfügung sehen weil er beruflich im Ausland weilt – eine wichtig Stütze die fehlt !
Zur Saison 2015/2106 (update 03/2016)
Am Ende hat’s doch nochmal gereicht. An den letzten zwei Spieltagen konnte das Team endlich ihr sein Potential zeigen. Mit den Siegen konnte ein weiteres Mal der Abstieg verhindert warden. Wie es weitergeht muss man sehen.
Vor der Sommerpause war noch eine entscheidende Mannschaftssitzung nötig, um den Fortbestand des Teams in der Bezirksklasse zu sichern. Die Entscheidung von Olaf Molkenthin die Volleyballschuhe endgültig an den Nagel zu hängen tat uns sehr weh. Neuzugänge aus dem Umkreis waren wie immer nicht in Sicht und auch aus der ersten Mannschaft waren keine Zugänge zu verzeichnen. Letztlich konnten wir glücklicherweise Benni Kirschner (Wiedereinstieg nach der „Kinderpause“) und Christoph Rein (Wiedereinstieg nach Schulterproblemen und Bauphase) als Retter in der Not davon überzeugen, bei den Herren 2 einzusteigen und das Team zu unterstützen. Somit konnte das Team doch noch für die Saison 2015/2016 gemeldet werden.
Die Sommerzeit wurde selbstverständlich wieder mit Beachvolleyball genutzt. Die Wetterbedingungen waren dieses Jahr so gut wie schon lange nicht mehr. Es scheiterte wenn dann nur an der Verfügbarkeit der Spieler.
Der Start in die Vorbereitung in der Halle missglückte allerdings wieder mal wegen akutem Spielermangel. Die Teilnahme am Neuburger Herbstturnier und beim traditionellen Kelten-Cup in Manching mussten abgesagt werden.
Gleich beim ersten Spieltag in Ingolstadt wurde der deutliche Trainingsrückstand der Herren 2 sichtbar sowie das Fehlen von wichtigen Spielern wie Ralf Engnoth auf der Liberoposition oder Benni Kirschner im Angriff, welche nicht annähernd kompensiert werden konnten. 2:3 gegen den ESV Ingolstadt und 0:3 gegen Neufahrn waren ein klares Zeichen zur Standortbestimmung. Auch die folgenden Spieltage verliefen nicht nach dem Geschmack der Neuburger. Die Zusammenstellung des Teams musste immer wieder geändert werden, da durch Verletzungen bzw. berufliche Verhinderung nie der komplette Kader zum Spieltag antreten konnte. Das notwendige gemeinsame Training scheiterte an mangelnder Beteiligung aus den verschiedensten Gründen und so konnte nur wenig an den taktischen und technischen Möglichkeiten gearbeitet werden.
Zur Winterpause zeichnet sich ab, daß es dieses Jahr besonders eng wird und wir noch einen weiten Weg bis zum Klassenerhalt vor uns haben. Aber Wunder soll es ja immer wieder geben….
Können und Potential ist im Team nach wie vor genügend vorhanden….
Herren II 2014/2015
Zum Jahreswechsel 2014/2015 stand das 2. Herrenteam mit 10 Punkten an viertletzter Stelle der Tabelle. Jürgen Diegeler konnte nach überstandenem Muskelriss in der Wade zu Beginn der Rückrunde wieder antreten. Mit Routine und ausreichend Training konnten dann noch 6 deutliche Siege bei nur 3 Niederlagen eingefahren werden. Eine deutliche Leistungssteigerung, die durch gemeinsames Training erarbeitet wurde, brachte hier den notwendigen Erfolg. Es zeigt sich allerdings sehr deutlich, daß ein Fehlen von mehr als einem Stammspieler derzeit nicht kompensiert werden kann. Der Spielerstamm ist hier leider zu dünn um die jeweiligen Positionen adäquat zu besetzen. Hier müssen wir dringend daran arbeiten und die Defizite durch mehr gemeinsames Training ausgleichen.
Am Ende stand die Mannschaft mit 25 Punkten und einer Bilanz von 8 Siegen bei 10 Niederlagen überraschend auf einem sicheren 6. Platz. Der Ligaerhalt war wieder einmal gesichert.
Mannschaftsstatistik der Saison 2014/2015
Altersdurchschnitt: 49,1 Jahre / 18 Spiele
Spieler | Position | gespielte Sätze | Spiel- teilnahmen |
Hauck Andi | Mittelblocker | 49 | 16 |
Hertkorn Jürgen | Außenangriff | 48 | 16 |
Zeitler Siegfried | Zuspieler | 48 | 16 |
Press Lothar | Mittelblocker | 46 | 14 |
Scheler Hartmut | Allrounder | 40 | 14 |
Getschmann Thomas | Außenangriff | 28 | 14 |
Engnoth Ralf | Libero | 33 | 12 |
Diegeler Jürgen | Zuspieler | 34 | 11 |
Steigemann Herbert | Zusspieler | 23 | 7 |
Lüder Michael | Mittelblocker | 13 | 8 |
Kirschner Heinz | Allrounder | 11 | 4 |
Möller Florian | Mittelblocker | 3 | 2 |
Neben dem dicht gedrängten Spielplan hat Ralf Engnoth noch ein Skiwochenende auf der „Alten Lampelalm“ am Sudelfeld organisiert. Die Beteiligung hätte zwar besser sein können, aber diejenigen, die dabei waren, hatten wieder eine Riesengaudi. Eine Wiederholung folgt ganz sicher im nächsten Winter !
*****************************+
Mit geschlossener Teamleistung zum Doppelerfolg!
Gegen Manching stand das Team am 31.02.2015 unter hohem Erfolgsdruck. Der Abstand zu den Abstiegsplätzen galt es zu stabilisieren. Endlich mal wieder mit einer kompletten Mannschaft und ohne größere Verletzungsausfällen fuhr das Team nach Manching. Selbstbewußt zeigten die Neuburger gleich zu Beginn daß sie bestens eingestellt waren. Starke Aufschläge und gute Blockarbeit sorgten für Druck beim Gegner. Erst am Ende des Satzes gelang jedoch es den Sack zuzumachen und ging mit 25:12 nach Neuburg. Der zweite Durchgang bleib auf beiden Seiten auf kämpferisch hohem Niveau und endete wiederum nur äußerst knapp mit 25:19. Im dritten Durchgang schlichen sich einige unkonzentrierte Aktionen ein und die Manchinger witterten ihre Chance. Doch mit einer starken Aufschlagserie und nicht zu verteidigenden Angriffen über die Hauptangreifer beendeten die Herren 2 das Spiel mit 25:13.
Im zweiten Spiel stand der Tabellenvierte TSV Lenting auf dem Feld. Das junge dynamische Team startete mit viel Druck im Block und Angriff. Die Neuburger brachten mit Thomas Getschmann einen frischen Angreifer, der seine Position sehr überzeugend ausfüllte. Es entwickelte sich ein ausgeglichener Schlagaustausch ohne daß ein Team sich entscheidend absetzen konnte. Erst zum Ende des Satzes gelang mit 25:23 der entscheidende Schlag. Die Lentinger verstärken im Anschluss ihren Mittelblock was die Ausgeglichenheit und Schlagkraft der Neuburger nicht beeindruckte. Mit präzisesten Annahmen und variablem Angriffsspiel hielten das Team dagegen. Mitte des Satzes dann ein Schock auf Seiten der Neuburger. Michael Lüder verletzte sich beim Block und musste mit gebrochenem Finger das Feld verlassen. Hartmut Scheler musste die für ihn ungewohnte Blockposition in der Mitte einnehmen. Er meisterte diees Aufgabe überaus souverän und überzeugend. Nach kurzer Findungsphase konnte der Gleichstand wieder hergestellt werden und wieder in der Schlussphase des Satzes knapp mit 25:23 gewonnen werden. Im dritten Durchgang entwickelte sich ein sehenswertes und hochklassisches Match. Die Angreifer auf beiden Seiten zeigten kraftvolle und clevere Angriffsschläge, die Verteidigung überzeugete durch perfektes Stellungsspiel. Um jeden einzelnen Punkt wurde verbissen gedichtet. Mit einer grandiosen Energieleistung schafften die Neuburger schließlich einen 25:21 Satz- und Spielgewinn. Mit 19 Punkten steht das Team auf dem 5. Platz und der Abstieg ist so gut wie verhindert.
***************
Am letzten Spieltag der Saison 2013/2014 sind die Herren 2 nochmals groß in Aktion getreten. Gegen Kösching, die nur mit einer Niederlage in der ganzen Saison in die Bezirksliga aufsteigen, wollten die Neuburger nochmal alles geben.
Die Voraussetzungen waren allerdings nicht besonders gut.
Trainer Siegfried Zeitler mußte auf wichtige Angreifer verzichten: Andi Hauck auf Dienstreise in USA, Michael Lüder auf Kur im Allgäu und Olf Molkenthin auf Fortbildung.
Doch der Stimmung brachte das keinen Abbruch.
Konzentriert und gelassen versuchten das Kernteam ins Spiel zu kommen. Es galt wenig Energie zu verschwenden und auf die richtige Gelegenheit zu warten. Der erste Satz ging nur knapp mit 19:25 an die jungen austrainierten Köschinger.
Im zweiten Druchgang leisteten sich die Gegener beim Stand von 20:20 eine Konzentrationspause, welche die Oldies aus Neuburg selbstverständlich sofort nutzten und den Satz mit 26.24 für sich entschieden. Die Köschinger waren jetzt gewarnt.
Im Folgesatz ließen die Jungen nichts anbrennen und fertigten die Neuburger fast zu klar mit 18:25 ab. Der vierte Durchgang war wiederum ausgeglichen bis zum Stand von 19:20. Dann setzten sich die Gegner auf 21:24 ab und das Spiel schien gelaufen zu sein. Aber wie so oft stemmten sich die Neuburger gegen eine schnelle Niederlagen. Erst wer den letzten Punkt macht im Satz gewinnt! Punkt um Punkt wurde aufgeholt. Die Köschinger wurden nervös und das stärkte das Selbstvertrauen der Neuburger. Nach weiteren vier Aufschlagwechseln konnte schließlich Hartmut Scheler auf der für ihn ungewohnten Außenposition den letzten Punkt im Satz zum 30:28 machen.
Der fünfte Satz mußte die Entscheidung bringen. Das Selbstvertrauen der Neuburger war jetzt nicht mehr zu überbieten. Beim Stand von 8:7 wurden die Seiten zum letzten mal gewechselt. Auf hohem spielerischen und besonders kämpferischen Nivea arbeiteten beide Teams am Sieg. Die Neuburger zeigten in dieser Phase, wie ein Team aus einer starken Verteidigung heraus das Spiel gestaltet. Selbst die starken Angriffe des Köschinger Hauptangreifers auf der Mittelposition, die bis dato nicht haltbar waren, wurden jetzt von Lothar Press im Block verteidigt. Mit großem Jubel feierten die Oldies schließlich den letzten entscheidenden Siegpunkt zum 15:13, den Siegfried Zeitler aus fast aussichtsloser Position cool und frech den gegnerischen Block so anspielte, so daß der Ball von dort unhaltbar ins gegnerische aus flog. Sieg für Neuburg. Gratulation an die Aufsteiger! Zusätzlich ein gelungener Abschluss einer erfolgreichen Saison und Abschied für Henning Karow, der beruflich bedingt in den Norden umzieht.
****************
Das Team hat dieses Jahr einen erfolgreichen Start hingelegt. Mit Stabilität in der Annahme und bärenstarke Angreifern macht’s allen riesig Spaß. Beruhigt können wir in die Weihnachtspause gehen.
Am ersten Spieltag am 18.01 können leider Mittelblocker Andi Hauck und Zuspieler Sigi Zeitler nicht dabei sein. Dafür kommt als Verstärkung der Linkshänder Olaf Molkenthin in die Startformation.
Somit wird das Team auch in Freising erfolgreich spielen.