Basketball

  Spielpläne & Tabellen   Galerie   Training     Kontakt       Links      Sportreport       Archiv

 – Termine & Neuigkeiten –


SAVE the DATE!!

Sommerfest Samstag 15. Juli 2023

 


Saisonvorbereitung 2023/2024 mit neuformierte Mannschaften 

Nach der Saison ist vor der Saison. Die Neuburg BASKETS Mannschaften starteten die Saisonvorbereitung mit die neuformierte Mannschaften schon am Ende April 2023.

Stay strong, stay focused – and be successful!!! GO BASKETS!!!

Unsere Vereinskollektion – Check sie doch mal aus!

Vereinskollektion TSV Neuburg BASKETS

 


Die 10 goldenen Regeln für unsere Zuschauer

1. Spaß am Sport ist das oberste Gebot.
2. Die Spieler geben ihr Bestes und darauf können sie auch stolz sein.
3. Anfeuern und Applaudieren ist cool – Schreien und Ausbuhen nicht.
4. Der Trainer sitzt auf der Bank und nicht auf der Tribüne.
5. Der Schiedsrichter hat eine Ausbildung zum Pfeifen.
6. Das Kampfgericht weiß, was es tut.
7. Die Gegner sind auch nur Menschen.
8. Räum deinen Müll weg.
9. Wir trinken aus Plastikbechern und nicht aus Glasflaschen.
10. Man lernt nie aus – Regelkenntnis verhindert unnötige Kommentare.


 


BERICHTE

2023

TSV Neuburg BASKETS GIRLS’ DAY

Am Sonntag 23. April 2023 fand in der Mehrfachturnhalle der Girls’ Day statt. Unter Anleitung von unserer Damenmannschaft waren die 18 Mädchen verschiedenen Alters mit dem orangen Ball beschäftigt.

2022

TSV Neuburg BASKETS Gastgeber für Schwaben 3×3 Monthly Round-up

Am Donnerstag den 31.03.22 sollte das angekündigte Event, welches normalerweise für  den Bezirk Schwaben in Augsburg stattfindet, in Neuburg passieren. Die Idee dahinter war Weg und Zeit für die Schwaben-Nord-Vereine einzusparen. Allerdings zeigten die Vereine im Norden eher weniger Interesse an dem Turnier.

Deswegen spielten die Jugendmannschaften Baskets Neuburg ein internes Turnier mit 5 Mannschaften.

Den ersten Platz erkämpfte sich das ungeschlagene Team Swish mit Marie, Andonit und Samuel.

Der zweite Platz ging an die Ballers mit Sophie, Leon und Jonas.

Den dritten Platz erspielten sich Team Splash mit Wiktor, Moritz, Joseph und Joshua.

Platz 4 ging an Team Bricks mit Ramiro, Mirko und Konstantin.

Teams Rivers mit Rodrigo, Shefqet, Leon belegten Platz 5.

Dies war ein sehr spaßiges Turnier und 3×3 ist einfach ein klasse Modus um intensiv Basketball zu spielen.

RundeMannschaftenErgebnis
HauptrundeSwish v Rivers7 – 4
HauptrundeBallers v Splash14 – 8
HauptrundeRivers v Ballers4 – 7
HauptrundeBricks v Rivers8 – 7
HauptrundeSwish v Splash8 – 7
HauptrundeBallers v Bricks10 – 6
HauptrundeSwish v Ballers20 -11
HauptrundeRivers v Splash6 – 7
HauptrundeBricks v Splash7 – 6
HauptrundeSwish v Bricks9 – 4
HalbfinaleSwish # 1 v Splash # 412 – 7
HalbfinaleBallers # 2 v Bricks # 38 – 7
HalbfinaleBricks v Splash5 – 9
FinaleBallers v Swish10 – 20

Danke an Winslow für das erstellen des Spielplans und David der die Zeit großartig gestoppt hat.

2021

Neuburger Damen mit ersten Saisonsieg gegen Haunstetten

Die durch Verletzungen geschwächten Neuburgen Damen starteten gut in das Spiel gegen die Gäste aus Haunstetten. So ging man bereits nach wenigen Spielminuten mit 9:0 in Führung. Im weiteren Verlauf wurde das Spiel jedoch zunehmend von der Verteidigung beider Mannschaften bestimmt. Das und viele Fehlwürfe und -Pässe auf beiden Seiten führten dazu, dass auf beiden Seiten nur sehr wenige Korberfolge gefeiert werden konnten.

 

Am Ende konnten sich die Damen des TSV Neuburg jedoch vor allem aufgrund ihrer guten Defensivleistung mit einem verdienten 37:29 durchsetzen.

Neuburger Baskets souverän gegen Schanzer Baskets

Am vergangenen Samstag spielten die Herren des TSV Neuburg ihr erstes Saisonspiel daheim gegen die Schanzer Baskets 3.

Die Neuburg Baskets haben sich intensiv auf die Saison vorbereitet, dies konnte man deutlich im 1. Viertel feststellen. 5 Akteure der Neuburger sorgten für einen frühen Vorsprung. Benjamin Grossin, das Urgestein, Kapitän der Herzen und Gründer der Herrenmannschaft vor 7 Jahren, machte den Anfang, gefolgt von Noah Steinwender. Der U18 „Young Gun“ beteiligte sich gleich an 3 erfolgreichen Korbaktionen. Selbstbewusst und noch hochmotiviert durch das Spiel davor, in dem Steinwender mal eben 43 Punkte „droppte“, behauptete er sich unterm Korb.

Mit dabei natürlich auch Thomas Slowik, Spezialist für „Fastbreak Punkte“. Johannes Ried, dem 40 Punkte pro Spiel auch nicht unbekannt sind, setze den Schanzern ebenfalls zu. Auch Thomas Reimer, der den ein oder anderen 3er mal hochgehen lässt, schenkte den Gästen Punkte ein. Zu guter Letzt machte Karl Alexander Grasser sein Debüt mit 2 Punkten im 1. Viertel, seinem ersten Saisonspiel beim TSV Neuburg. Hierfür wird wohl noch ein Kasten fällig werden.

Stand nach 10 Minuten 23:8

 Im 2. Viertel verloren die Neuburger etwas an Schwung. Dies jedoch ohne größere Verluste, da Lukas Gesche dies direkt erkannte und die Verantwortung übernahm. Der „TSV Hustler OG“ beteiligte sich an 6 von 8 Aktionen und mit Hilfe von Steinwender und Florian Henle gewannen sie das dieses Viertel.

Stand zur Halbzeit: 39:20

 Aus der Halbzeitpause kamen die Gäste deutlich besser heraus. Mit einem 6:0 Run setzten sie ein Statement und zeigten, dass sie den Sieg noch nicht abgeschrieben haben. Vor allem Bastian Schlamp und Lion Malka zeigten hier Kampfgeist. Die Neuburg Baskets, zwar mit schlechterer Defense, dafür aber mit dem besserem Teamplay, konnten beweisen, dass jeder aus dem Team scoren kann. Ozorhan Ramazan trug mit seinen beiden 3ern ebenfalls zur Schadensbegrenzung bei.

Stand zum Ende des dritten Viertels: 58:43

Im letzten Viertel hatten die Gäste die Nase wieder leicht vorne. Den zwischenzeitlichen 8:0 Run der Ingolstädter konnten die Neuburger nur mit einer Auszeit stoppen. Hier machten aber Power Forward Gesche und Shooting Guard Reimer einen guten Job und blieben den Gästen auf den Fersen. Die Abschlusspunkte machte der Rookie Grasser mit einem schönen „Corner Three“. Bei so einer schönen Aktion ist der Kasten überfällig!

Der TSV Neuburg gewann sein erstes Spiel in der Hinrunde 21/22 mit 72:60.

Spieler: Gesche L. (16), Reimer T. (10), Steinwender N. (9), Ried J. (9), Grossin B. (7), Grasser A. (7), Slowik T. (6), Ozorhan R. (6), Henle F. (2), Wurm G., Stauber D.,Fischer M.

Coach: Horscek E., Stauber D.

 

u18 “Young Guns” mit Dunks gegen Etting

Die u18 des TSV Neuburgs musste ihr erstes Saisonspiel gegen den TSV Etting mit nur 6 Spielern bestreiten. Dies stellte sich jedoch nicht als Problem heraus, da sie das erste Viertel mit einem starken Vorsprung von 20 : 8 beendeten.

Auch das zweite Viertel konnte der TSV Neuburg triumphierend mit eine Viertelergebnis von 22 : 7 abschließen, was Dank der dominanten Performance von Noah Steinwerder möglich war. Das Team aus Etting hatte unter dem Korb keine Chance gegen diesen Newcomer.

Nach der Halbzeitpause verlor die Heimmannschaft ein wenig an Schwung, dies wirkte sich jedoch kaum auf den Spielstand des dritten Viertels aus. Trotz einiger Unordnung in der Defense, konnten sie auch dieses Viertel mit einem Ergebnis von 25 : 13 für sich gewinnen. Die Halle konnte einige schöne Dunks von Samuel Ogbuchi genießen.

Im letzten Viertel änderte sich nicht mehr viel, da das Gast Team bis zum Schluss keine Antwort auf Noah Steinwerder finden konnte. Der “Young Gun” schloss sein erstes Spiel mit überragenden 43 Punkten ab.

Somit hat der TSV Neuburg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung einen ersten starken Sieg mit einem Endstand von 85 : 37 erzielen können.

U16 mit Heimniederlage gegen  Lokalrivale SSV Schrobenhausen

Am vergangenen Samstag (20. November 2021) starteten die u16 BASKETS den Heimspieltag Programm in der Neuburger Ostendhalle gegen Lokalrivale SSV Schrobenhausen.

Ab der erste Spielminute war es für Coach Winslow klar dass es eine schwierige Aufgabe gegen die körperlich Überlegene Gäste sein werden. Die Gäste überzeugten durch eine überragende Rebound-Quote.

Kapitän Sophie Reimer und Shooting Guard Tristan de Klerk kam sehr früh im Spiel in Foul Probleme.

Obwohl die Neuburger mit nur 10 Punkte nach dem 1. Viertel hinter lag, könnte der Vorsprung zur Halbzeit nicht reduziert werden.

Am Ende Stand es 51-90 für die Gäste.

Top Scorer für NEUBURG war Tristan de Klerk mit 25 Punkten, der auch in der Verteidigung mit viele Blocks einige Angriffe der Green Devils abwehren konnte.

Bezirk Schwaben Schiedsrichter wurden in Neuburg ausgebildet

Am vergangenen Wochenende fand der erstmals letzte Schiedsrichterlehrgang  der ersten und zweiten Stufe (LSE / LSD) für diese Saison in Neuburg statt.

Die Neulinge und teils Erfahrenen Teilnehmer verübten am Samstag und Sonntag jeweils eine Hälfte des Tages Theorie und Praxis.

In der Theorie wurden Themen wie Eintragungen im Spielbogen, Regelkunde, das Zylinderprinzip und vieles mehr behandelt.

Der praktische Teil bestand aus Übungen wie Foul, Regelübertretungen und Anzeigen von Nummern.

Dies wurde dann dynamisch bei einem 1v1, 3v3 und 5v5 getestet.

Die Referenten Mike Lippert und Chris Schwarzer schulten die Lehrgangsteilnehmer ebenfalls in ihren Laufwegen und im Stellungsspiel („Box-In Prinzip“).

Am Sonntag gab es noch eine Prüfung, die alle Lehrgangsteilnehmer mit Bravour bestanden haben.

Somit gehen insgesamt 12 neue LSE-Schiedsrichter und 2 neue LSD-Schiedsrichter für den Bezirk Schwaben an den Start.

Schiedsrichter Koordinator Winslow de Klerk kann sich über Unterstützung durch ganze 6 Neuzugänge in Neuburg freuen.

“Ein wirklich klasse Lehrgang von Mike und Chris! Ich hoffe allerdings, dass die LSE-Refs in den Spielen gut behandelt werden, sonst wird der Schiedsrichtermangel die nächsten Jahre noch größer.”

Saisonauftakt die die u12 BASKETS

Auswärts traten die U12 Baskets beim PSV Ingolstadt in der Bezirksliga Schwaben Nord der Saison 21-22 an.

Für den Großteil der Mannschaft war es das erste Punktspiel überhaupt, so war doch noch einige Spielminuten lang eine große Nervosität zu spüren. Bis zum Ende des zweiten Spielabschnittes hielten die Baskets noch gut mit. Am Ende des 2. Viertels führte die Mannschaft des PSV 22:13. Bis zur Halbzeit vergrößerte sich allerdings der Vorsprung der Gastgeber auf 49:26. Doch die Minis um Kapitän Anael Dawit wehrten sich tapfer und nutzten die wenigen Lücken in der Ingolstädter Defense. Jeder Korberfolg wurde von den mitgereisten Eltern gebührend beklatscht. Doch Ingolstadt spielte clever, mit Überblick und viele Schnellangriffe ließen den Neuburger Gästen keine Chance. Bis zum Ende erhöhten die Gastgeber auf ein verdientes 102:37.

Für die Baskets Neuburg spielten: Fabian Fuchs (7 Punkte), Noah Coaja (6), Luana Coaja (6), Michael Zimmermann (6), Oliver Dambock (5), Alex Funar (3), Anael Dawit (2), Gabriel Göksin (2) und Tristan Seebach.

Neuburg BASKETS beim 1. 3×3 monthly Round Up

Am Mittwoch den 27.10.2021 veranstaltete der Landestrainer Simon Bertram das erste 3×3 monthly Round Up im Bezirk Schwaben. Mit Unterstützung vom Trainerreferenten Robert Mattis und Auswahltrainer Fabian Schöfbeck kamen 14 Mannschaften in die BBA Halle in Augsburg.

Der TSV Neuburg wurde vertreten durch Tristan De Klerk, Joseph Göksin und Silex Gninou.

In zwei Turniergruppen schlossen die Neuburger mit einer Bilanz von 3 Siegen und 3 Niederlagen ab. Turniersieger wurde der TV Memmingen.

Trotzdem hatten alle Neuburger viel Freude an diesem Event. „Hat mir sehr viel Spaß gemacht, als Turnierformat ist es sogar besser als 5v5“, so Silex. „Ich fand es auch sehr gut, [der Boden war etwas rutschig] aber sonst hat es sehr Spaß gemacht“, meinte Joseph. „Ich fand Format und auch die Organisation sehr gut“, erwähnte Tristan. Der Trainer der Neuburger U16 Mannschaft, Winslow De Klerk, fügte hinzu, dass es noch motivierender wäre, würde man um den 2. und 3. Platz spielen, sofern die Zeit dies hergibt.

Die nächste Veranstaltung findet in genau 4 Wochen wieder am Mittwoch in Augsburg statt. Künftig soll sich der letzte Mittwoch im Monat als 3×3 Turniertag in Schwaben etablieren.

 

Geburtstagskind 🙂 und Breitensportreferent Dennis Stauber wünscht sich mehr Vertreter und Unterstützer aus dem Bezirk Schwaben.

„Einmal im Monat sollte man schon den Weg nach Augsburg finden und die Jungs kompetitiv gegeneinander spielen lassen. […] Viele Ballkontakte, kurzes, intensives Spiel und eigenverantwortliches Spielen mit Foul callen sind nur wenige von vielen positiven Aspekten dieses monthly Round Up“, beteuerte Denno.

Schulung Kampfgericht

Nach knapp 2 Jahren fand die alljährliche Kampfgerichtsschulung des TSV Neuburg statt. Die erfahren Schulungsleiter Winslow De Klerk und Viktor Wiedemann konnten ihr Wissen mit den knapp 30 Teilnehmern teilen und die Welt des Kampfrichters näher erläutern.

Die Hauptthemen waren die Offiziellen Spielvorschriften, die Technische Ausrüstung des Kampfgerichts und die Aufgaben vom Abschreiber.

Anschließend haben die Teilnehmer die Möglichkeit ihr gelerntes Wissen an einem  “Schattenkampfgericht” bei dem Damen Spiel umzusetzen und zu vertiefen. Viktor und Winslow waren sehr zufrieden über die hohe Teilnahme und hoffen das alle in Zukunft eine gute Arbeit als Kampfrichter leisten.

Testspieltag bei PSV Ingolstadt

Am Samstag den 16. Oktober 2021 waren die Neuburger BASKETS zu Gast bei PSV Ingolstadt, um sich für die kommende Saison vorzubereiten.

Drei Mannschaften sind nach Ingolstadt angereist. Der Tage begann mit die u14 um 15 Uhr. Es war durchaus ein sehr enges Spiel, und am am Ende konnte sich der Gastgeber  PSV sich mit 38-24 durchsetzen.

Das zweite Spiel startete um 17 Uhr, gegen die u18 PSV Bezirksobeliga Mannschaft. Trotz hohen Vorsprung zu Beginn, holten die Ingolstädter wieder auf, und gewann das Spiel 71-63.

 

Den Abschluss um 19 Uhr machten unsere Herrenmannschaft.

Die leichte Führung, die am Anfang erkämpft wurde, konnte das ganze Spiel gehalten werden. Am Ende Stand es 47:54 für die Gäste aus Neuburg.

u16 Saisonauftakt: Auswärtssieg in Aichach

Die u16 startete ihre Saison mit einem Auswärtssieg in Aichach.

 

Die Mannschaft von Coach Winslow war am Anfang vom Spiel sehr nervös und tat sich  schwer gegen den physisch größeren Gegner. Doch nachdem die Nervosität abgelegt wurde, fanden die Neuburger durch ein super Passspiel den Weg zum Korb.

 

Durch eine aggressive Verteidigung durch die Baskets erzielten die Aichacher nur einen Korberfolg im 1. Viertel.

 

Im 2. Viertel erhöhte NEUBURG den Druck in der Verteidigung und forcierten etliche Aichacher Turnover. Durch die Schnelligkeit vom Rookie Leon Möbius und Junior Konstantin Seebach gab es dann nach schnellen Umschaltspielen leichte Fastbreak-Punkte. Zur Halbzeit Stand es dann 7-42 für Neuburg.

 

In der 2. Halbzeit änderte Neuburg seine Offense auf  Halfcourt-Setplay, mit vielen Blocks für die beiden Power-Forwards  Benjamin Lehr und Leonard Wienhardt.  

 

Mit 25 Punkten im 3. Viertel und nur 6 Gegenpunkten, dank exzellenter Verteidigungsarbeit durch Aufbau Jonas Göksin und Loresa  Hoxha, setzte Neuburg den Trend fort.

 

Im letzen Viertel spielte Neuburg dann ohne seinen Topscorer Tristan de Klerk. Trotzdem konnte Neuburg 21 Punkte erzielen und nur 4 Gegenpunkte zulassen.

 

Am Ende Stand es 17 – 88 für Neuburg

Damen v u16 

Saisonvorbereitungsspiel TSV BASKETS Damen v u16 am Sonntag 10. Oktober 2021

 

Trainingstag

Vergangenen Samstag den 9. Oktober 2021 trafen sich die BASKETS Neuburg in der Mehrfachturnhalle. Vertreten waren die Mannschaften der U16, U18 und Herren.

Der Tag begann um 10.00 Uhr mit einer Athletikeinheit, geleitet von Coach Josh, der Defensivcoach der Ingolstadt Dukes. Mit einigen sehr guten Ideen und Übungen, war Schwerpunkt hier Koordination, Explosivkraft und Balance.

Die zweite Einheit, Schwerpunkt Shooting leitete Coach Denno mit Coach Winslow.

Der ganze Spaß ging bis um 13.30 Uhr. Eine kurze Pause für die Herrenspieler da es um 17 Uhr schon wieder weiterging mit dem Testspiel gegen die Schanzer Baskets 3.

Trotz vorheriger Belastung konnten sich die Neuburger Herren mit einem Ergebnis von 83:63 durchsetzen.

2020

SEASON OPENER

LINK:  „Heiß wie nie“ – Season Opener in der Mehrzweckhalle (Quelle: Donaukurier)


BASKETS NEUBURG – TSV HAUNSTETTEN

am 01.02.2020

Damen des TSV Neuburg Basketball holen wichtigen Sieg gegen den TSV Haunstetten

Am 01. Februar 2020 startete die Damenmannschaft des TSV Neuburg mit einem Sieg gegen den Tabellennachbarn TSV Haunstetten erfolgreich in die Rückrunde der Bezirksoberliga Schwaben.

Die Neuburger Damen legten den Grundstein für ihren Sieg gegen die Gäste bereits im ersten Viertel. Durch eine aggressive Defensive und eine schnelle Ballbewegung im Angriff, gelang es den Hausherrinnen den ersten Durchgang mit 21:5 Punkten für sich zu entscheiden. Im weiteren Verlauf gestaltete sich das Spiel, auch aufgrund der sich verbessernden Abwehrarbeit der Gäste, deutlich ausgeglichener.

Den Sieg ließ sich der TSV Neuburg jedoch nicht mehr nehmen, auch wenn die Haunstetterinnen im letzten Viertel all ihre Kräfte mobilisierten und dieses als einzigen der vier Spielabschnitte nach Punkten für sich entscheiden konnten.

Der Kampf um den, von den Neuburger Damen anvisierte Tabellenplatz 4 ist somit wieder vollkommen offen, da die Gastgeberinnen auch den direkten Vergleich für sich entscheiden konnten – das Hinspiel im Oktober 2019 hatte man noch mit 10 Punkten verloren.

 

Die Spielerinnen des TSV Neuburg:

Elena Schöfer (22 Punkte / 5 Dreier), Abora De Klerk (14), Laura Morgott (6), Annabell Athanassiou (4), Julia Brauner (3), Sandy De Klerk (2), Annika Weinand (2), Katrin Maillinger (2), Laura Schütze

 

Neuburger Niederlage der U18

Nach der ersten Niederlage der u18 am letzten Heimspieltag musste sich die Mannschaft ein weiteres Mal, gegen das starke Team aus Sonthofen, beweisen. In den ersten beiden Vierteln konnten sich die Neuburger durch eine gute Offensive an Sonthofen dranbleiben, deshalb ging es mit einem Stand von 32:36 für TSV Sonthofen in die Halbzeitpause. Durch einen schlechten Start in die zweite Hälfte fielen die Neuburger zurück und konnten sich davon nicht mehr erholen, somit endete dieses Spiel 66:79.

 

Die Spieler des TSV Neuburg:
Johannes Ried (37 Punkte), Thomas Reimer (17), Le Ann Nguyen (5), Joseph Göksin (3), Ulrich Mages (2), Marko Jerimic (2), Pablo Mittag, Simon Birkmeier

Erneuter Sieg der Damen

Am 5. Spieltag in der Bezirksliga Schwaben empfingen die Basketballerinnen des TSV Neuburg in der Ostend-Halle die Gäste aus Etting-Ingolstadt.

In einem Spiel, in dem die Neuburger Damen das Tempo im ersten Viertel klar bestimmten und am Ende deutlich mit 21:6 für sich entscheiden konnten, gestalteten sich die weiteren Durchgänge ausgeglichener. Überschattet von einer Verletzung auf Seiten der Gastgeberinnen, war der Sieg der Baskets zwar nie ernsthaft gefährdet, jedoch taten sie sich in der Folge schwer zu Punkten zu kommen. Die Gäste aus Etting nutzten vielfach die Abschlussschwächen ihrer Gegnerinnen und kamen vermehrt zu einfachen Korberfolgen im Schnellangriff.

Nichts desto trotz verloren die Neuburgerinnen k

eines der vier Viertel, wodurch das Spiel verdient mit 53:32 gewonnen werden konnte.

Die Spielerinnen des TSV Neuburg:

Abora De Klerk (17 Punkte), Elena Schöfer (16 / 2 Dreier), Laura Morgott (6), Rebecca Hollinger (5), Annabell Athanassiou (4), Julia Brauner (3), Annika Weinand, Nina Vogel (2), Zana Ramljak-Lukac, Annika Weinand, Laura Schütze

Neuburg verliert das Kellerduel gegen den TSV Etting-Ingolstadt II

TSV Neuburg Baskets stehen sich selbst im Weg und verlieren am Ende verdient mit 77:84.

Gegen die in die Jahre gekommenen Routiniers aus Etting wollten die Baskets aus Neuburg vor allem schnell spielen, schließlich konnten die Neuburger dieses Mal mit einem Kader von 12 Mann auflaufen. Doch zu oft schlossen die Ottheinrichstädter zu überhastet ab und konnten im ersten Viertel keinen Rhythmus im Wurfabschluss finden, auch wenn teilweise Pick‘n‘Roll-Spielzüge über den Aufbau gut angefangen wurden. In der Defensive zeigte sich zudem die Unerfahrenheit der Neuburger Verteidiger: frühe Fouls gegen die stämmigen Ettinger waren die Folge und der Rückstand im ersten Viertel von 15:18 die Konsequenz.
Dass es zur Halbzeit allerdings unentschieden stand (34:34) verdankten die Baskets wieder einmal ihrer Stärke im Offensivrebound doch bereits in der zweiten Hälfte wurde das Spiel immer zerfahrener. Überhastete Abschlüsse und schnelle Fouls führten zu einer Verunsicherung der Neuburger Basketballer, wohingegen die Gäste aus Etting über ihre Freiwurftreffsicherheit im Selbstbewusstsein aufgebaut wurden. Auf diese Weise konnte der TSV Etting in einem nicht schön anzusehendem drittel Viertel auf 53:60 davonziehen. In den letzten zehn Minuten wollten die Baskets aber noch einmal alles geben und konnten zunächst vor allem durch ruhigeren Spielaufbau und Abrollen zum Korb Erfolge erzielen. Die Umstellung auf Presse zeigte jedoch nicht die erwünschte Wirkung. Erneut unnötige Fouls und in der Offensive das mangelnde Selbstvertrauen zeigten ihre Wirkung. Trotz warmherziger Unterstützung der Fans konnten die Baskets ihr Spiel nicht mehr drehen und finden sich vor dem Derby gegen Schrobenhausen im Tabellenkeller wieder.
Es spielten: Thomas Slowik (32 Pkt), Holger Friedrich (10 Pkt), Philipp Meier (9 Pkt), Christian Eschner (7 Pkt), Christoph Graef (6 Pkt), Valentin Bergbauer (6 Pkt), Merlin Zierer (5 Pkt), Johann Leidl (2 Pkt), Viktor Wiedemann, Florian Henle, Johannes Höchsmann

Quelle: Neuburger Rundschau

Erfolg der Damen

Am 4. Spieltag in der Bezirksliga Schwaben empfingen die Basketballerinnen des TSV Neuburg die Gäste aus Gersthofen.

In einem bis zur Halbzeit spannenden Spiel, in dem beide Mannschaften vor allem im ersten Viertel deutliche Schwächen im Abschluss zeigten, konnten sich die Neuburgerinnen im Laufe des dritten Viertels deutlich absetzen. Den Gästen aus Gersthofen erlaubten sie in diesem Spielabschnitt gerade einmal drei Punkte und erzielten ihrerseits 25 Zähler.

Im abschließenden Viertel ergaben sich auf beiden Seiten viele einfach Punkte durch Schnellangriffe. Die letzten erfolgreichen Aktionen lagen aber wieder auf der Seite der Gastgeberinnen, die sich am Ende in allen Vierteln sowie in Gesamtheit mit 76:44 durchsetzen konnten.

Die Spielerinnen des TSV Neuburg:

Elena Schöfer (27 Punkte / 5 Dreier), Abora De Klerk (20), Nina Vogel (11), Carolina Lechner (8), Rebecca Hollinger (6), Julia Brauner (2), Nicole Kirscht (2), Annika Weinand, Annabell Athanassiou, Zana Ramljak-Lukac

Knapper Ausgang in Aichach – TSV Neuburg Baskets verlieren ihr zweites Auswärtsspiel knapp mit 65:60.

Gute Anfangsphase war nicht genug – TSV Neuburg Baskets verlieren gegen Spitzenreiter PSV Ingolstadt mit 64:94.

Die Baskets starteten ihr Spiel mit offenem Visier, schließlich hatte man als Tabellenletzter gegen den Spitzenreiter aus Ingolstadt nur Außenseiterchancen. Gerade in der Anfangsphase wurde ohne Scheu abgeschlossen und der Ball wurde gut und schnell verteilt. Vor allem Philipp Meier konnte in dieser Phase mit sicheren Mitteldistanzwürfen glänzen. Doch so gut es zunächst in der Offensive auch lief, die Defensivleistung blieb hinter ihren Erwartungen zurück. Vor allem die Rebounds fielen zu oft in die Hände der Ingolstädter, die sowohl mit ihrer Routine als auch mit ihrer Überlegenheit im Abschluss einen Vorsprung im ersten Viertel erarbeiten konnten (16:20). Im zweiten Viertel zeigte sich früh, dass die Baskets aus Neuburg ihr Niveau im Angriff nicht halten konnten. Zwar wurde versucht, schnell nach vorne zu spielen, allerdings fielen die Bälle zu selten rein und in der Abwehr hatten die Ottheinrichstädter zu oft das Nachsehen. Die beinahe logische Folge war, dass die PSVler ihren Vorsprung so über 15 Punkte vor der Pause weiter aus bauen konnten. In der zweiten Hälfte versuchten die Basketballer aus Neuburg zwar noch einmal alles, verrannten sich allerdings zunehmend in Einzelaktionen und auch konditionell zeigte sich, dass die Mannschaft mit krankheitsbedingt nur acht Spielern zu dünn aufgestellt war. Auch wenn man sich zwischenzeitlich durchaus den Respekt des starken Gegners erkämpfen konnte und über die Saison gesehen insgesamt ein Aufwärtstrend zu bemerken ist, stand am Ende doch wieder einmal eine Niederlage zu Buche.
Es spielten: Philipp Meier (17 Pkt), Thomas Slowik (15 Pkt), Holger Friedrich (12 Pkt), Merlin Zierer (9 Pkt), Christian Eschner (7 Pkt), Viktor Wiedemann (4 Pkt), Florian Henle, Johann Leidl

Quelle: Neuburger Rundschau

Knapper Ausgang in Aichach – TSV Neuburg Baskets verlieren ihr zweites Auswärtsspiel knapp mit 65:60.

Trotz deutlicher Leistungssteigerung können die Baskets aus Neuburg nicht ihre ersten Punkte aus der Ferne holen.
Dabei sah zunächst der Auftakt recht vielversprechend aus. Obwohl der TSV Aichach 2 sich mit Spielern aus ihrer ersten Mannschaft verstärkt hatten, konnten die Spieler aus Neuburg nicht nur mithalten sondern auch das Spiel mit gestalten. Einzig die Trefferquote verhinderte die Führung noch im ersten Viertel (18:13). Im zweiten Viertel zeigten sich die Baskets schließlich selbstbewusster, ließen den Ball besser laufen und konnten sich sogar über eine Pausenführung von 30:36 freuen, vor allem weil zu diesem Zeitpunkt die Rebounds aggressiv im Angriff erobert wurden und die Abwehr nur 12 Punkte zuließ.
Auch das dritte Viertel blieb spannend, jedoch konnten die Aichacher mehr und mehr Angriffe für sich entscheiden und der TSV Neuburg wartete oft vergebens auf einen Pfiff des Referees anstatt dem Offensivrebound nachzugehen. Das Spiel drohte sich zu wenden, allerdings war der Spielstand von 47:44 für die Hausherren noch keine Vorentscheidung. Die ersten Minuten des letzten Viertels verliefen aber für die Baskets aus Neuburg schwierig, der Korb schien wie vernagelt und erst in den letzten Minuten fielen die Bälle wieder – auch von außen. Die Basketballer aus Aichach hingegen bewegten sich geschickt und konnten in dieser Phase vor allem von der Freiwurflinie punkten und so den Sieg zu Hause feiern.
Insgesamt ist aus Neuburger Sicht festzuhalten, dass das Team sich besser gefunden hat. Die Kommunikation in der Defensive und die Laufwege im Angriff funktionieren schon viel besser als noch in den ersten drei Spielen. Es gibt also durchaus Grund für Optimismus.
Es spielten: Thomas Slowik (22 Pkt), Holger Friedrich (14 Pkt), Dominik Höchsmann (7 Pkt), Valentin Bergbauer (7 Pkt), Christian Eschner (6 Pkt), Erdem Hisiroglu (2 Pkt), Florian Henle (2 Pkt), Le Ann Nguyen
Quelle: Neuburger Rundschau

Knappe Niederlage der U14

Am Sonntag den 24.11.2019 spielte die U14 des TSV Neuburgs gegen den SSV Schrobenhausen. Im ersten Viertel spielte Neuburg sowohl im Angriff als auch Defense sehr gut zusammen .Auch im zweiten Viertel spielte Neuburg gut.Nach der Halbzeit konnte Neuburg nichts gegen die Stärke des SSV Schrobenhausen machen ,weil Schrobenhausen die Schwächen von Neuburg erkannte.
Doch im vierten Viertel konnte Neuburg noch Punkte machen.
Das Spiel wurde allerdings mit 81:55 verloren.

Basketball Ü40-Spielgemeinschaft qualifiziert sich für Regional-Entscheid

In Rott am Inn spielten drei Spielgemeinschaften um den Oberbayerischen Meistertitel.

Zwei Neuburger Damen beteiligten sich an der Körbejagd, um sich zunächst für den Regional-Entscheid im April und dann, so hoffentlich, auch für die Deutsche Meisterschaft im Mai zu qualifizieren. Zana Ramljak-Lukac und Ingrid Heidler waren Teil der SG

 

Rott/Neuötting/Neuburg. Beide gehen in der regulären Saison für die Damen der Baskets Neuburg in der Bezirksoberliga an den Start.

Im ersten Spiel des Tages traf der amtierende Deutsche Meister der SG Rott/Neuötting/Neuburg in der Altersklasse Ü40 auf die SG Ackermannbogen/Vaterstetten/München Ost. Obwohl das Zusammenspiel noch nicht rund lief und die Trefferquote nicht den Ansprüchen der Korbjägerinnen genügte, stand am Ende ein deutliches 41:18 für die SG Rott/Neuötting/Neuburg zu Buche.

Im zweiten Spiel erhöhte die SG Rott/Neuötting/Neuburg unter der Regie von Rebecca Thoresen Brincat und Macrina Gottwald noch einmal das Tempo in der Offense und so erspielten sich die Damen ein deutliches 16:57 in einer verkürzten Spielzeit von 4×7 Minuten.

Als frischgebackene Oberbayerische Meisterinnen traten die Damen die Heimreise an. Bis zum nächsten Turnier, bei dem der Titel des Regionalligameisters Südost ausgespielt wird, müssen sich die Spielerinnen bis in den April gedulden. Diesen Termin haben Lukac und Heidler schon fest im Kalender eingeplant. Und auch den 09. und 10. Mai 2020 haben sie sich bereits vorgemerkt, denn dann geht es wiedermal um die Deutsche Meisterschaft.

Sieg U18 gegen den TSV Aichach


Am vergangenen Sonntag trat die U18 des TSV Neuburg zu ihrem zweiten Saisonspiel beim TSV Aichach an. Nach dem Auftakterfolg in Meitingen wollte das Team an die gute Leistung anknüpfen und wieder mit einem Sieg nach Hause fahren. So galt es die taktischen Vorgaben von Coach Dennis Stauber umzusetzen, um das Spiel zu gewinnen. Im ersten Viertel gelang dies auch gut und so führten die Neuburger mit sieben Punkten. Im darauf folgenden Spielabschnitt kamen dann auch die Hausherren besser in ihren Rhythmus und das Spiel gestaltete sich offen . Erst als die Aichacher sich durch einige unnötige Fouls selbst das Leben schwer machten, gelang es der Gastmannschaft den alten Vorsprung wieder herzustellen. Die Neuburger kamen willig aus der Kabine, das Spiel für sich zu entscheiden, und gewannen so das dritte Viertel durch konsequente Verteidigung und meist gute Abschlüsse am Korb souverän. Da die Aichacher zusätzlich noch mit Foulproblemen zu kämpfen hatte, änderte sich am Spielstand nicht mehr besonders viel, und der TSV Neuburg gewann die Partie mit 62 zu 42. Auch wenn noch einige Aspekte im Neuburger Spiel verbessert werden müssen, so ist dieser Sieg doch wieder ein Schritt in die richtige Richtung.
Beste Werfer: Johannes Ried (41 Punkte), Marko Jeremic (9), Aljoscha von Stenglin (7)

U18 gewinnt gegen TSV Meitingen

Am Samstag den 26.10.2019 trat die siebenköpfige U18-Mannschaft des TSV Neuburg (Basketball) zum Auftaktspiel der Saison auswärts gegen den TSV Meitingen an. Motiviert durch die Ansprache des Coachs in der Kabine und den Wunsch der Mannschaft, sich nach eineinhalb Jahren Durststrecke wieder mit einem Sieg für die Trainingsarbeit zu belohnen, starteten die Neuburger in das erste und zweite Viertel. Durch eine sehr gute Verteidigungsarbeit, die vom Trainer exakt an die Meitinger Spielweise angepasst worden war, und der daraus resultierenden Angriffsspiele konnten sie die erste Halbzeit mit einem Vorsprung von sieben Punkten für sich entscheiden. Zu Beginn der zweiten Halbzeit bröckelte die Neuburger Abwehr dann jedoch und musste sich erst wieder fangen. Jedoch gelang es den Meitingern im dritten Viertel bis auf vier Punkte an die Neuburger heranzurücken. Motiviert durch diesen sehr geringen Abstand, schafften sie es zum Ende des letzten Viertels auszugleichen. In den letzten Sekunden schien die Zeit stillzustehen. Die Neuburger Mannschaft hatte zum Endbuzzer einen Wurf von Lee Ann Nguyen aus guter Position herausgespielt. Der Ball sprang filmreif mehrmals im Ring, um dann aber doch wieder herauszufallen. Somit ging es mit dem Spiel in die Overtime. Hier gelang es den Neuburgern, die Gamemaker der Meitinger konsequent aus dem Spiel zu halten und konnte das Spiel durch starke Abschlüsse nach vorne in einem nervenaufreibenden Basketball-Thriller mit 82 zu 76 Punkten für sich entscheiden. Besonderes Lob gebührt an dieser Stelle dem Spieler Johannes Ried, der mit 64 Punkten die starke Neuburger Verteidigung belohnte beziehungsweise deren relativ wenigen Fehler im Angriff ausgleichen konnte.

Niederlage der U14 gegen TSV Etting Ingolstadt

Am Samstag 26.10.19 spielte die U14 des TSV Neuburgs gegen den TSV Etting Ingolstadt. Im ersten Viertel spielten die Neuburg sowohl im Angriff als auch Defense sehr gut zusammen. Auch im zweiten Viertel spielten die Neuburg gut, doch die Presse der Ingolstädter erlaubte ihnen gegen Ende einfache Punkte.
Nach der Halbzeit zogen die Ingolstädter davon. Doch im vierten Viertel konnten die Neuburger nochmals einige Akzente setzen. Das Spiel wurde allerdings mit 69:98 verloren.

Senioren-WM: Ü40-Team holt Bronze

Basketballerin des TSV Neuburg ist in Finnland erfolgreich

In Espoo/Finnland ging die Senioren-Basketball Weltmeisterschaft mit der Rekord-Beteiligung von 24 deutschen Mannschaften zu Ende. 235 Mannschaften aus 41 Ländern spielten um die Titel in den entsprechenden Altersklassen. Erstmals waren auch fünf Ü80-Teams bei den Herren gemeldet. Unter den Teilnehmern in der Alterskategorie Ü40 war auch die Neuburgerin Ingrid Heidler am Start. Mit ihrer Mannschaft erreichte sie den dritten Platz und somit die Bronzemedaille. Dabei verlor ihre Mannschaft lediglich in der Gruppenphase gegen die Mannschaft Russland B. Auch im späteren Halbfinale musste die deutsche Mannschaft sich erneut nur gegen die späteren Weltmeisterinnen aus Russland geschlagen geben.

Im ersten Gruppenspiel der Gruppe B gab es ein überzeugendes 87:46 gegen Großbritannien. Nach dem verlorenen Vorrundenspiel gegen Russland B ging die deutsche Mannschaft als Gruppenzweiter in das Überkreuzspiel gegen den Vorrundensieger der Gruppe A. Und hier wartete ebenfalls eine russische Mannschaft (Russland A) auf „Germany A“. In einem intensiven Match setzten sich die deutschen Damen mit 52:43 durch und sicherten sich somit die Teilnahme am Halbfinale. Erstaunlicherweise hieß der Gegner wiederum Russland B. Doch auch der Versuch des deutschen Delegationsleiter Hans-Jürgen Duchstein eine Änderung in der Spielansetzung im Spielplan zu bewirken, blieb erfolglos. Im Normalfall hätte es erst im Finale ein weiteres Aufeinandertreffen geben sollen. Doch die Spielansetzung blieb trotz der Beschwerde bestehen und so kam es zum bekannten Duell. Wiederholt ging Russland B als Sieger vom Feld. Im nun anstehenden kleinen Finale setzte sich das vom Hamburger Coach Nils Klauck betreute Team gegen Tschechien mit einem deutlichen 92:46 durch. Große Freude herrschte nach dem erfolgreichen Abschluss bei allen Teamkolleginnen, die sich mit der Bronzemedaille schmücken konnten. Im nächsten Jahr wird die Mannschaft ihren Europameistertitel im spanischen Malaga verteidigen.

Leider weniger erfolgreich lief es für Thomas Lips, der mit seiner Mannschaft in der Ü60 Kategorie als Germany D startete. Er belegte am Ende den 22. Platz. Mit seinen Teamkollegen musste er in der Vorrunde gegen Uruguay, Peru und Tschechien antreten. Am Ende wurden in der Platzierungsrunde leider zwei weitere Spiele verloren und somit blieb nur der 22. Platz.

Den einzigen Weltmeister-Titel bei den 15. Weltmeisterschaften der Maxibasketballer errangen die Ü50 Damen, Silber holten sich die Ü60 Damen (Germany A) und Ü60 Herren (Germany A). Ebenfalls Bronze gab es für die Ü45 Herren Mannschaft.

Team-Foto: Für die deutsche Ü40 Mannschaft spielten (von links): Ingrid Heidler, Lenka Fuskova, Natalia Soltau, Jana Gehrmann-Vorbau, Ozana Klein, Ruth Seegräber, Carolin Bövingloh, Rebecca Brincat Thoresen, Mirna Paunovic und Coach Nils Klauck

Foto: Ingrid Heidler mit ihrer bayerischen Teamkollegin Rebecca Brincat Thoresen aus Wasserburg

Foto: Ingrid Heidler und Thomas Lips

Text: TSV Neuburg

Auswärts Sieg in Gersthofen

Die Basketball Damen des TSV Neuburg verbuchten vergangenen Sonntag ihren zweiten Sieg im vierten Punktspiel der Saison. Die Mannschaft belegt somit den 5. Tabellenplatz in der Bezirksoberliga.

Nachdem das Derby gegen den SSV Schrobenhausen am vorletzten Spieltag zwar deutlich verloren wurde, war die Moral der Mannschaft hingegen trotzdem hoch. Gegen die Absteiger des SSV aus der Bayernliga hielten die Baskets lange Zeit gut mit, verteidigten mit viel Einsatz und wehrten sich bis zum Schluss. Auch wenn das Ergebnis mit 92:62 sehr deutlich ausfiel, fühlte es sich am Ende fast wie ein Sieg an. Spielertrainerin Heidler und Coach Dennis Stauber waren voll des Lobs, ob der guten Teamleistung gegen die Green Devils aus Schrobenhausen.

Auswärts waren die Damen gegen Gersthofen zu Gast. Wiederum mit einer Mischung aus der U20- Nachwuchsmannschaft und den bestehenden Mitgliedern der Damenmannschaft ging es am Sonntag zum TSV Gersthofen. Zu Beginn des Spiels und bis zum Ende des ersten Viertels zeigten sich beide Mannschaften gleichwertig. Mit 15:15 ging es in die Viertelpause. In den zweiten Spielabschnitt starteten allerdings die Gastgeber besser und führten 19:15. Doch Neuburg hielt dagegen und glich in der 14. Spielminute um 21:21 aus. Mitte des Viertel stellte Coach Stauber auf eine Box-and-one Verteidigung um. Anna Ermer und Julia Brauner bekamen abwechselnd den Auftrag, Aufbauspielerin Rodney Mann zu verteidigen, während der Rest des Teams in einer Zonenverteidigung agierte. Mit dieser kombinierten Mann-Zonen-Defense kamen die Damen aus Gersthofen nicht gut zurecht und leisteten sich ein ums andere Mal individuelle Fehler. Rodney gelangen lediglich sechs Punkte. Neuburg hingegen nutzte die herausgespielten Chancen und erhöhten den Vorsprung bis zur Halbzeit auf vier Punkte (27:31).

Nach dem Seitenwechsel kam Neuburg sehr konzentriert aus der Kabine. Fünfzehn Punkte am Stück ohne Gersthofener Gegentreffer ließen Coach Dennis Stauber tief durchatmen. Vor allem Elena Schöfer fand immer besser ins Spiel und versenkte zwei Dreier am Stück in dieser wichtigen Phase des Spiels. Auch auf Centerin Ingrid Heidler war Verlass. Sie verwertete die guten Anspiele ihrer Teamkolleginnen und erzielte im dritten Spielabschnitt neun ihrer insgesamt 29 Punkte. 35:51 stand am Ende des dritten Viertels auf der Anzeige zu lesen. Erleichtert nahm das Team schon zu diesem Zeitpunkt des Spiels zur Kenntnis, dass es diesmal wohl für einen Sieg gegen Gersthofen reichen könnte. Die letzten Begegnungen der vergangenen Saison endeten stets in dramatischen Ein-Punkt-Niederlagen für den TSV Neuburg. Doch an diesem Spieltag überzeugten die Damen der Baskets mit guter Zusammenarbeit in der Verteidigung und guten Abschlüssen in der Offense. Laura Morgott und Nachwuchsspielerin Nina Vogel zeigten im vierten Viertel ihr Können und punkteten in einem weiteren 15-Punkte Lauf für ihre Mannschaft.

Am Ende siegte der TSV Neuburg völlig verdient gegen frustrierte Damen aus Gersthofen. Mit 47:72 ging es auf die Heimreise.

Für den TSV Neuburg spielten: Julia Brauner (4 Punkte), Laura Morgott (9), Annika Weinand, Ingrid Heidler (29/1 Dreier), Nina Vogel (2), Annabell Athanassiou, Anna Ermer (4), Laura Wagner (2) und Elena Schöfer (20/3 Dreier)

Sieg und Niederlage nach Saisonstart

Die Damen der Neuburger Basketballer sind mit einer Niederlage im Heimspiel gegen den TV Nesselwang gestartet. Lange Zeit konnten die Gastgeberinnen das Spiel offen gestalten. Ein Einbruch im letzten Viertel ermöglichten den Gästen aus Nesselwang einen 14-0 Lauf ab Minute 34. Auch ein Dreier von Elena Schöfer in der 39. Spielminute konnte die Niederlage nicht mehr abwenden. Am Ende stand ein 42:56 für den TV Nesselwang zu Buche.

Im Auswärtsspiel am vergangenen Sonntag waren die Damen beim TSV Haunstetten zu Gast. Die Neuburger Mannschaft, die sich inzwischen aus einer Mischung von Damen und U20 weiblich Spielerinnen zusammensetzt, ging von Beginn zwar dynamisch, allerdings auch etwas nervös zu Werke. Bis zur Viertelpause konnte das Team ums Trainergespann Heidler und Stauber einen 16:8 Vorsprung erspielen. Bis zur 16. Minute hatten die Damen einen komfortablen 17:27 Vorsprung herausgespielt. Aufbauspielerin Schöfer suchte immer wieder das Zusammenspiel mit Ingrid Heidler, die sich auf der Centerposition anbietete. Am Ende hatte sie 20 Punkte erzielt. Doch die Gastgeberinnen erzielten innerhalb der nächsten zwei Minuten zwölf Punkte (davon zwei Dreier). Neuburg gelang nur ein Freiwurf-Treffer und so zog Haunstetten mit einem Punkt (29:28) an Neuburg vorbei. Doch Abora De Klerk, Elena Schöfer und Laura Morgott drehten das Spiel wieder um und brachten mit den nächsten vierzehn Punkten ihre Mannschaft mit 42:34 in Führung. De Klerk und Schöfer steuerten 16, bzw. 17 Punkte bei und so konnte Neuburg den Druck weiterhin hochhalten. Das Team verteidigte effektiv und so ging das letzte Viertel ging mit 16 zu 12 Punkten an Neuburg. Ein deutliches und verdientes 64:48 für die Baskets Neuburg gab es letztendlich auf der Anzeige zu lesen.

Für den TSV Neuburg spielten: Julia Brauner, Laura Morgott (8 Punkte), Annika Weinand, Ingrid Heidler (20), Nina Vogel (2), Annabell Athanassiou, Abora De Klerk (16), Laura Wagner, Rebecca Hollinger (2) und Elena Schöfer (17)

Mission Gold gelungen

Heidler wird mit den deutschen F40+ Maxibasketballern Europameister.

In Maribor/Slowenien fand vergangene Woche die 10. Europameisterschaft der Seniorenbasketballer statt. Rund 2000 Sportler aus 20 Nationen nahmen an der Meisterschaft mit 129 Mannschaften teil. Deutschland war mit insgesamt 9 Damen- und 13 Herrenteams vertreten.

Ingrid Heidler, die sonst für die Baskets Neuburg auf Körbejagd geht, nahm in diesem Jahr als einzige Neuburger Vertreterin an der Europameisterschaft teil. In der Kategorie F40+ gingen zehn Teams um die Medaillen und den Titel ins Rennen. Heidler startete im Team Germany A, desweiteren kämpften ein weiteres Team aus Deutschland, Italien, Ungarn, Russland A und B, Slowenien A, B und C und der Ukraine um gute Platzierungen und die begehrten Medaillen. Nach der Bronzemedaille 2016 in Novi Sad/Serbien war das Ziel für die diesjährige Meisterschaft das Ergebnis zu verbessern.

In der Vorrunde der Gruppe C spielte Germany A im ersten Spiel gegen die Ukraine. Mit vier Dreiern starteten die Ukrainerinnen enorm treffsicher und bei einem 0:12 Rückstand wurden in der Auszeit klare Worte gefunden, um den Lauf des Gegners zu unterbrechen. Bis zur Halbzeit kämpfte sich das deutsche Team mit sechs Punkten Vorsprung an der Ukraine vorbei und gab die Führung bis zuletzt nicht mehr ab. Mit einem Endstand von 77:64 verbuchte das Team um die beiden Coaches Dean Jenko und Nils Klauck ihren ersten Gruppensieg. Ludmila Vojtkova war mit 17 Punkte beste Spielerin der deutschen Mannschaft. Heidler trug sich mit sechs Punkten in die Korbschützenliste ein.

Gegen die slowenische Mannschaft “Olstarke Kranj” spielten die deutschen Damen besser zusammen. Bis zur Halbzeit spielten beide Teams auf Augenhöhe, viermal wechselte die Führung, bis Deutschland kurz vor der Halbzeit den Druck erhöhte (40:33). Im dritten und vierten Viertel verhinderten die deutschen Damen durch gute Defense einfache Punkte des Gegners und gewannen am Ende verdient mit 66:48. Heidler steuerte 10 Punkte zum Endstand bei. Rebecca Thoresen war mit 11 Punkten Topscorer für Germany A.

Im letzten Gruppenspiel nach einem Tag Pause hieß der Gegner Ungarn. Das nach Verlängerung verlorene Spiel bei der letztjährigen WM in Montecatini/Italien war aus den Köpfen schnell verschwunden, denn während der gesamten 40 Spielminuten führte die deutsche Mannschaft. Die höchste Führung betrug 13 Punkte. Am Ende stand ein 52:61 Sieg zu Buche, der den Gruppensieg in der Gruppe C bedeutete. Spielerin des Tages war Mirna Paunovic, die 16 Punkte für das Team Germany A beisteuerte.

In Überkreuzspielen wurde nun ermittelt, welche Mannschaft der nächste Gegner sein würde. Das Team aus Russland setzte sich mit 50:39 gegen das zweite russische Team aus Sibirien durch. Das Halbfinale am Donnerstag hieß nun also Germany A – Russia Maximum.

Mit einem fulminanten Start legte das deutsche Team los und ließ den Europameisterinnen von 2016 keine Chance. Mit einem 30:10 nach dem ersten Viertel und einer 30-Punkte-Führung zur Halbzeit, waren die Machtverhältnisse auf dem Feld schnell geklärt. Die höchste Führung betrug 38 Punkte und am Ende war es nicht weiter verwunderlich, dass die deutsche Defense den ein oder anderen Treffer der Russinnen zuließ. Mit einem respektablen 84:57 stand der Einzug in das Finale am Samstagabend fest. Die gewonnene Bronzemedaille der vergangenen Europameisterschaft in Novi Sad 2016 war somit bereits übertrumpft.

Vor dem Finale am vergangenen Samstag konnten die Ü40 Damen bereits an der Goldmedaille der Ü60-Damen schnuppern, die bereits am Vormittag ihren Sieg feiern konnten. Auch die Ü50-Damen gewannen Gold und so war das Ziel für die deutschen Finalistinnen klar. Die Goldmedaille sollte es werden!

Im Finale legten die deutschen Damen konzentriert los, doch Slowenien ließ sich während des ersten Viertels nicht abschütteln. Mit 20:19 führte Deutschland in der 9. Spielminute. Zur Mitte des Spiels stand es 45:36 (20. Spielminute). Bis auf 14 Punkte wuchs der Vorsprung an (40:34), auf dem sich die deutschen Damen allerdings zu sehr ausruhten. Slowenien steckte nie auf, angefeuert durch das heimische Publikum kamen sie im letzten Viertel noch einmal auf 54:56 (32. Minute) heran. Doch gegen Ende des Finales behielten die deutschen Damen einen kühlen Kopf und ließen sich von der Aufholjagd der Sloweninnen nicht zu sehr beeindrucken. Cleveres Passspiel, verwandelte Freiwürfe und ein Quentchen Glück machten den Traum vom Gold perfekt. Mit 71:65 gewannen die Ü40 Damen das Finale und lagen sich jubelnd in den Armen. Eine hervorragende Verteidigungsarbeit an der fast zwei Meter großen slowenischen Centerin Sarenac (mit 23 Punkten beste Werferin des Spiels), erfolgreiche Abschlüsse und ein tolles Mannschaftsgefühl wurden am Ende des Turniers mit der Goldmedaille und dem Titel “European Champion 2018 ” belohnt.

Für Deutschland A spielten: Ozana Klein, Mirna Kasper, Mirna Paunovic, Ludmila Vojtkova, Lenka Fuskova, Steffi Teichert, Rebecca Brincat-Thoresen, Jana Gehrmann-Vorbau, Carolin Bövingloh und Ingrid Heidler; Coaches: Nils Klauck und Dean Jenko

Ausgelassene Stimmung bei der 50-Jahre-Feier

Nach über einem Jahr Planung war es am Samstag, den 05. Mai 2018, endlich soweit: die Jubiläumsfeier der Basketballabteilung des TSV Neuburg fand statt. Am Vormittag trafen sich schon die ersten fleißigen Helfer, um alles für das bevorstehende Fest vorzubereiten. Ab 13:30 Uhr trudelten nach und nach die ersten Spielerinnen und Spieler mit Familie und Freunden ein. Ab 14:30 Uhr begann dann der geplante Spielbetrieb.

      

Die Spielleitung teilte alle Teilnehmer in Senioren- (1, 2 und 3) und Juniorenmannschaften (1, 2 und 3) auf. Jeder spielte innerhalb der Altersklassen gegen jeden. Am Ende des Turniers konnten aus beiden Kategorien eindeutige Sieger hervorgehen. Alle Teilnehmer waren verschwitzt, glücklich und hatten großen Hunger.

Der Tag wurde mit einem saftigen Spanferkel abgerundet. Die ausgehungerten Besucher konnten ihre Teller zudem an einem großen kalten Buffet schmücken, anschließend durfte das Dessert natürlich auch nicht fehlen.

Auch für Unterhaltung war gesorgt, Eine Diashow zeigte die Entwicklung der Abteilung seit ihrem Beginn. Anna Athanasssiou (Damenmannschaft und Teil der Abteilungsleitung) organisierte für das Jubiläum eine große Tombola: jedes Los gewann. Der Hauptgewinn, eine Digitalkamera vom Sponsor Mediamarkt, ging dabei an den kleinen Ramiro, der sich beim Turnier über den zweiten Platz freuen konnte.

 

Insgesamt war es ein toller Turniertag, der die Arbeit vieler Helfer der Abteilung wertschätzte und den Teamgedanken nur bestärkte. Das fortwährende Ziel der Abteilung wurde oft genannt: Die Altersspanne zwischen jüngstem und ältestem Mitglied so groß wie möglich zu halten 🙂

Vielen Dank an alle Helfer, Teilnehmer und Besucher, die den Tag so schön gemacht haben. Wir sehen uns beim Streetballturnier am 24.06. auf dem Schrannenplatz!

Saisonende 2017/18

Liebe Basketballgemeinde, so schnell geht eine Saison vorbei. Die Basketballabteilung des TSV Neuburg bedankt sich auf diesem Wege bei allen treuen Zuschauern, Schiedsrichtern, Spielern, Trainern, Vereinen etc. für eine aufregende Saison. Doch das Saisonende bedeutet für die Abteilung lange keine Pause – es stehen tolle Events an. Am 05. Mai lädt der TSV Neuburg zum 50jährigen Jubiläum und am 24.06. zum alljährlichen Streetballturnier ein. Seid gespannt und informiert euch regelmäßig hier auf unserer Homepage. Genaue Informationen findet ihr unter den entsprechenden Reitern. Wir freuen uns auf euch und die nächste Saison. Eure BASKETS Neuburg.

Letzter Heimspieltag – Ankündigung!

Den letzten Heimspieltag der Saison bestreiten die Baskets Neuburg am kommenden Samstag. In der Mehrfachhalle empfängt die männliche U18 den TSV Aichach. Spielbeginn ist um 15.30 Uhr. Um 17.45 Uhr spielen die Damen gegen die Mannschaft des TV Memmingen. Nach der hohen Auswärtssniederlage hofft die Mannschaft auf ein deutlich besseres Ergebnis gegen den Tabellendritten aus Memmingen. Die Herrenmannschaft begrüßt den SSV Schrobenhausen zum Derby in eigener Halle. Neuburg als Tabellendritter möchte dem Zweiten der Bezirksklasse zum Abschluss der Saison Paroli bieten. Tip-Off ist hier um 20.00 Uhr.

Gemischte Ergebnisse

Als spannend gestaltete sich das letzte Heimspiel der u20w Mädchen gegen den TSV Ingolstadt–Etting am vergangenen Samstag.

Die beiden Teams lieferten sich das ganze Spiel hinweg ein gnadenloses Kopf an Kopf – Rennen. So kam es im ersten (13:13) und zweiten Viertel (27:27) zu einem Gleichstand zwischen beiden Teams. Im dritten Viertel lagen die Ettinger zwar mit einem Punkt in Führung (42:43), doch die Neuburgerinnen konnten das letzte Viertel schließlich mit einem Endpunktestand von 57:52 für sich entscheiden.

Für den TSV Neuburg spielten: Abora de Klerk (22), Anna Ermer (12), Heidrun Tröger (10), Antonia Leitmayr (7), Laura Wagner (4), Arsema Ghebremeskel (2), Nina Vogel

 

Anders verlief es dahingegen bei der U16. Am 10.03.2018 traf junge Mannschaft des TSV Neuburg auf Schwaben Augsburg.Von vornherein war klar, dass es ein hart umkämpftes Spiel werden würde, da der Topscorer der Augsburger nicht dabei war.

In der ersten Halbzeit zeigte die Mannschaft von Coach Dennis Stauber eine gute Leistung, das Ergebnis hätte aber mit einer besseren Verteidigung noch deutlicher ausfallen können. So lag man zur Halbzeit mit einem Punkt hinten. Topscorer Johannes Ried sorgte dafür, dass die Augsburger nicht zu weit davonzogen.

Zu Beginn des dritten Abschnitts jedoch hatten die Neuburger Schwierigkeiten in der Defense, sodass die Augsburger wichtige Punkte erzielen konnten.

So zogen die Gäste bis auf 18 Punkte davon. Diesen Rückstand konnten die Neuburger trotz einiger erfolgreicher Versuche nicht mehr aufholen und so ging das Spiel schließlich 60 : 72 verloren.

Für den TSV spielten: Johannes Ried (54 Punkte), Aljoscha von Stenglin (3 Punkte), Marco Jeremic (2 Punkte), Thomas Reimer (1 Punkte), Jeremias Hühner, Ulrich Mages, Leonhard Wolfersberger, Jonas Amend

Ein Samstag voller Niederlagen

Im Hinblick auf die knappe Niederlage im letzten Spiel gegen Augsburg glaubte die u16 der Neuburger BASKETS fest an die Möglichkeit, dieses Mal mit einem Sieg vom Feld zu gehen.

Doch schon nach wenigen Minuten hatte sich der TV Augsburg eine solide Führung aufgebaut, da die Neuburger weder im Angriff noch in der Verteidigung richtig ins Spiel finden wollten. Leider konnten die jungen Donaustädter ihre Chance nicht nutzen und wurden von den Schwaben regelrecht überrannt. So musste Neuburg auch dieses Punktspiel der Bezirksoberliga aus den Händen geben und verlor mit einem Spielstand von 21:67 deutlich.

Topscorer in diesem Match waren Johannes Ried mit 12 und Marco Jeremic mit 4 Zählern.

Auch die jungen Damen der u20 bestritt am Samstag ein Spiel in Wasserburg.

Beide Mannschaften lieferten sich einen Schlagabtausch. Zunächst war das Neuburger Team mit einem Punkt in Führung gegangen (11:10), dies wechselte im zweitem Viertel für das gegnerische Team (26:27).

Der Ehrgeiz wuchs spürbar von Minute zu Minute, sodass die die Halle immer mehr von Schiedsrichterpfiffen erfüllt wurde. Demzufolge musste Laura Wagner schon in der 17. Minute das Spielfeld mit fünf Fouls verlassen.

Nach der Halbzeit gingen die neun Neuburgerinnen und ihr Coach Dennis Stauber mit neuem Elan in das dritte Viertel.

Durch die häufigen Spielunterbrechungen seitens der Unparteiischen zog sich das Spiel in die Länge und unterstützte somit die wachsende Müdigkeit und Erschöpfung aller Spielerinnen.

In den letzten zehn Minuten gelang es vor allem Heidrun Tröger durch ihre zwei 3-Punkte-Treffer noch einmal zu glänzen.

Trotz der hohen Motivation verlor das Neuburger Team mit einem Endpunktestand von 53:61. Beim nächsten Heimspiel am 10.03. um 17:45 Uhr in der Ostendhalle gegen den TSV Etting möchte der TSV Neuburg noch einmal Alles geben, um sich den Sieg zu ergattern.

Topscorer: Abora, De Klerk (21), Antonia Leitmayr (17)

Hohe Energieleistung wird belohnt

Riesenjubel am Ende des Spiels bei den Baskets aus Neuburg. Drei Punkte (40:43) lagen die Neuburger Basketballerinnen drei Minuten vor Ende des Heimspiels gegen die Gäste des TSV Haunstetten noch zurück. Doch mit einer fulminanten Aufholjagd und einer starken Mannschaftsleistung konnten sie die Gäste noch mit 48:43 besiegen.

Im ersten Viertel lag Neuburg in der 8. Minute 13:6 zurück, kam mit Verzögerung dann doch besser ins Spiel und glich zum 13:13 aus. Besonders Laura Morgott war „on fire“ und erzielte sieben ihrer insgesamt elf Punkte am Ende des ersten Spielabschnitts. Ein kompletter Ausfall hingegen war die Neuburger Offense im zweiten Viertel. Lediglich ein Feldkorb gelang den Gastgeberinnen bis zur Halbzeit, Haunstetten hingegen punktete sicher und lag nach 20 Minuten Spielzeit mit 15:22 in Führung. Nach dem Seitenwechsel kämpfte Neuburg sich Punkt für Punkt heran, wechselte Mann- und Zonenverteidigung geschickt ab und glich erneut zum Ende des dritten Viertels auf 32:32 aus. Mit 17:10 erzielten Punkten bewies das Team Moral und endlich hatte auch Nachwuchstalent Abora De Klerk ins Spiel gefunden und traf die Hälfte ihrer Punkte in dieser wichtigen Phase des Spiels. Im letzten Spielabschnitt wechselte die Führung insgesamt sechsmal. In der 37. Minute führte Haunstetten durch fünf erzielte Punkte am Stück mit 43:40. Kati Maillinger brachte mit ihrem Treffer in der 38. Minute Neuburg auf einen Punkt heran. Haunstetten konnte sich nur noch über „taktische“ Fouls eine mögliche Siegchance erhalten, um an den Ball zu kommen. Doch De Klerk bewies starke Nerven, verwandelte beide Freiwürfe zur 44:43 Führung eine Minute vor Schluss. Über eine Ganzfeld-Manndeckung in den letzten eineinhalb Minuten hielt Neuburg den Druck auf die Gäste hoch und Rebecca Hollinger gelang der erlösende Treffer zum 46:43. Haunstetten foulte erneut Abora De Klerk und auch diese beiden Freiwürfe fanden sicher ihr Ziel. Sechs von acht Freiwürfen traf sie am Ende und war somit mitentscheidend am Erfolg der Gastgeberinnen. Mit einem Endergebnis von 48:43 steht nun der dritte Sieg der Saison zu Buche. Am Ende freute sich die Mannschaft über diesen Sieg, hatten sich doch sieben Spielerinnen in die Korbschützenliste eintragen können und so eine erfolgreiche Teamleistung gewährleistet. Neuburg findet sich somit auf dem 5. Tabellenplatz der Bezirksoberliga in Schwaben wieder.

Für den TSV spielten: Julia Brauner (5 Punkte), Nicole Kirscht, Laura Morgott (11), Annabell Athanassiou, Katrin Maillinger (7), Abora De Klerk (14), Rebecca Hollinger (4), Julia Meilinger (2) und Karina Meilinger (6)

Neuburger u16 überrascht in Nördlingen

Bereits während der Anfahrt war uns Spielern klar, dass das heutige

Spiel wohl von vornherein als verloren deklariert werden kann. Umso überraschender war es für uns, dass wir nach Anpfiff des ersten Viertels recht gut mit den Spielern des TSV Nördlingen mithalten konnten. Zum Ende des Viertels waren wir durch einen defensiv und offensiv starken Auftakt auf zwei Punkte an den Gegner herangerückt. Bereits in der ersten Minute des zweiten Viertels gelangen Anschluss- und Führungstreffer.

Motiviert durch unser unerwartet gutes Auftreten konnten wir den Nördlingern zur Hälfte dieses Viertels einen Fünf-Punkte-Vorsprung entgegen halten. Leider ließ sich unser Gegner davon nicht beirren und schaffte es, unsere Führung in eine eigene umzuwandeln. Im dritten Viertel gab unsere Mannschaft das Spiel nahezu komplett aus der Hand.

Verschuldet war dies vor allem einer schlechten Verteidigung samt niedriger Rebound-Quote, offensiv zu teils zu hektischem Spiel und einer starken Presse der Nördlinger Mannschaft. Im letzten Viertel versuchten wir unsere Performance zu verbessern und schafften es zu einem gegen die Siegesmannschaft des TSV Nördlingen beinahe schon gutem Endergebnis von 92:59.

Topscorer waren Johannes Ried, Leonhard Wolfersberger und Aljoscha von Stenglin.

Baskets Damen kämpfen in Nördlingen

Zum Auswärtsspiel beim Tabellendritten in Nördlingen reisten die Spielerinnen der Baskets Neuburg krankheitsbedingt nur zu sechst ohne Coach Ingrid Heidler an. Die Gegner konnten auf einen Pool aus elf Spielerinnen zurückgreifen. Ziel sollte es sein, unter 100 gegnerischen Punkten aus der Halle zu gehen – die letzten Jahre endete das Spiel weit jenseits der 100. Ersatzcoach Elena Schöffer legte die Messlatte noch höher auf unter 80 gegnerische Punkte. Dieses Vorhaben konnten die Neuburgerinnen mit Bravour einhalten, allerdings war dieses Vorhaben hart umkämpft, denn die Gegnerinnen legten in der ersten Halbzeit mit einer  Ganzfeldmannpresse eine starke Defence hin, die den Neuburgerinnen Schwierigkeiten bereitete, ins Spiel zu finden. Nach den anfänglichen Problemen kam es zu immer mehr guten Korbaktionen. Die starke 2:1:2 Defence der Donaustädterinnen blieb zudem nicht ohne Wirkung, was man an der immer kleiner werdenden Zahl an gegnerischen Körben ablesen konnte. Das letzte Viertel konnten die Baskets dann souverän mit 7 zu 11 Punkten für sich entscheiden. Die Niederlage mit 72:41 fühlte sich mit Blick auf die Ergebnisse der vergangenen Saison wie ein kleiner Sieg an.

Für den TSV spielten Elena Schöfer (22), Laura Morgott (6), Maillinger Katrin (10), Hollinger Rebecca (3), Athanassio Annabell, Meilinger Julia

 

Neuburg unterliegt den Gästen eindeutig

Am 03.02.18 spielte die u16 des TSV Neuburgs gegen den TV Memmingen.

Anfangs ging man davon aus, dass es ein einfaches Spiel werden würde, da Memmingen nur mit 6 Leuten angereist war.
Allerdings war die Chancenverwertung der Neuburger in den ersten beiden Vierteln leider sehr gering, viele Fehlpässe und schlechte Entscheidungen verhalfen den Gästen zu einer schnellen Führung.
Das Dreamduo Johannes Ried und Aljoscha von Stenglin machten zusammen 100% der Punkte an diesem Tag. Dennoch verloren die Neuburger eindeutig mit 27:91.

Coach: Dennis Stauber

Spieler: Johannes Ried (17), Aljoscha von Stenglin (10), Leonhard Wolfensberger, Thomas Reimer, Ulrich Mages, Simon Birkmeier, Deniz Akyol.

u20 klettert nach oben

Am vergangenen Samstag, den 03.02., trafen die U20 Mädchenmannschaften des TSV Neuburg und des DJK Eichstätt in der Ostendhalle aufeinander.
Energiegeladen gingen die elf Spielerinnen und ihr Coach Dennis Stauber auf das Feld, den Sieg mit mindestens 6 Punkten und damit einen Tabellenaufstieg stets im Blick.
Das Spiel gestaltete sich spannend, da die Neuburger Spielerinnen zunächst mit 10 zu 2 im ersten Viertel in Führung gingen, dennoch verloren sie dann wiederum das nächste Viertel mit 6 zu 3.
Nach der Halbzeit ging es knapp mit 12 zu 7 für Eichstätt weiter. Um zu gewinnen und in der Tabelle auf Platz vier zu kommen, müssten sich die Spielerinnen des TSV nun beweisen, da nun Gleichstand herrschte.
Ihren Willen, dieses Spiel zu gewinnen, stellten sie aber unter Beweis, indem sie das letzte Viertel mit 13 zu 4 gewannen und somit den Sieg gegen Eichstätt 34:26 und den Tabellenaufstieg in der Tasche hatten.

Topscorer: Antonia Leitmayr.

Baskets Damen ärgern den Tabellenführer

Zum Heimspiel begrüßten die Basketballerinnen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer Schwaben Augsburg. Mit Unterstützung von Spielerinnen der weiblichen U20 Jugend konnte Spielertrainierin Ingrid Heidler auf ein elfköpfiges Team bauen. Die Gäste spielten von der ersten Minute an ihre aggressive Mann-Mann-Verteidigung und setzten die Neuburger Aufbauspielerinnen Antonia Leitmayr und Elena Schöfer gehörig unter Druck. Doch mit zunehmender Spieldauer hielten die Gastgeberinnen stand und kamen immer wieder zu erfolgreichen Korbaktionen. Zur 1. Viertelpause führte Augsburg mit nur einem Punkt und hatte Mühe gegen die gute Zonenverteidigung der Neuburgerinnen erfolgreich abzuschließen. Bis zur Halbzeit ackerten die Baskets gegen die Laufwege der Augsburgerinnen, verteidigten die gestellten Blöcke und kämpften um die Rebounds. Bis zur Halbzeit zeigte sich Neuburg als ein absolut ebenbürtiger Gegner. Mit einem 22:21 führten die Baskets zur Pause. Nach dem Seitenwechsel startete Augsburg allerdings besser ins Match, Neuburg brauchte geschlagene sieben Minuten, bis der erste Korberfolg im dritten Spielabschnitt gelang. So zogen die Gäste in der 27. Spielminute auf ein 24:32 davon und ließen sich, ganz der souveräne Tabellenführer der Liga, die Butter bis zum Ende des Spiels nicht vom Brot nehmen. Mit 5:15 erzielten Punkten der Gäste stand es nach Ende des dritten Viertels 27:36. Im vierten Viertel hielt Neuburg wieder gut mit, Kati Maillinger schloss zwei erfolgreiche Fastbreaks nach langen Pässen ab, das Team konnte aber letztendlich den Rückstand bis zum Ende des Spiels nicht mehr aufholen. Mit 13, bzw. 12 erzielten Punkten waren Ingrid Heidler und Abora De Klerk die beiden erfolgreichsten Korbschützen der Baskets und steuerten gemeinsam 25 der 39 insgesamt erzielten Punkte bei. Der Endstand von 39:51 geht zwar als Niederlage für den TSV Neuburg in die Tabellenberechnung ein, fühlte sich am Ende aber wie ein Sieg an. „Gegen keine Mannschaft haben wir uns so anstrengen müssen, um zu gewinnen. Respekt!“, äußerte sich Augsburgs Hecht nach dem Spiel. Trainerin Heidler hörte das natürlich gerne und gab das Lob an ihre Schützlinge weiter.

Für den TSV spielten: Antonia Leitmayr, Laura Morgott (2 Punkte), Miriam Strebhardt, Ingrid Heidler (13), Bettina Sturies, Heidrun Tröger, Kati Maillinger (6), Anna Ermer (3), Abora De Klerk (12), Rebecca Hollinger (3) und Elena Schöfer

Niederlage der u16

Am 27.1.18 traf die U16 des TSV Neuburg auf Schwaben Augsburg. Von vornherein war klar, dass es ein hart umkämpftes Spiel werden würde, da der Topscorer der Gegner nicht an der Partie teilnehmen konnte.
In der ersten Halbzeit zeigte die Mannschaft von Coach Dennis Stauber eine gute Leistung, die aber immer wieder durch fragwürdige Entscheidungen der Schiedsrichter ausgebremst wurde. So bekam der Kapitän der Neuburger Aljoscha von Stenglin nach gut 4 Minuten Spielzeit ein umstrittenes unsportliches Foul. Topscorer Johannes Ried sorgte dafür, dass die Augsburger nicht zu weit davonzogen.
Zu Beginn des 4. Viertels drehten die Neuburger noch einmal auf und kamen durch Aktionen von Johannes Ried, Aljoscha von Stenglin und Thomas Reimer knapp an die Augsburger heran.
Durch schwache Leistungen in der Defense der Neuburger wurden dennoch Punkte der Augsburger zugelassen. Als dann noch der Kapitän der Neuburger mit dem 2. unsportlichen Foul vom Platz musste, entglitt das Spiel den Neuburgern endgültig, sodass sie das Match mit 60:51 Entstand verloren.

Es spielten: Johannes Ried 35 Punkte, Aljoscha von Stenglin 8 Punkte, Thomas Reimer 6 Punkte, Jeremias Hübner 2 Punkte, Ulrich Mages 0 Punkte, Simon Birkmeier 0 Punkte

Knapper Sieg der u20

Am Sonntag (21. Januar) startete die Mädchenmannschaft der u20 in die Rückrunde gegen den TSV Schwaben/Augsburg. Mit viel Energie gingen die Spielerinnen und ihr Coach Dennis Stauber in die Partie. Die erste Halbzeit war durch ein Kopf an Kopf – Rennen beider Mannschaften geprägt, dennoch war das Neuburger Team stets in Führung und gewann somit die erste Halbzeit 26:19.

Nach einer kurzen Verschnaufpause fielen fand der Ball auf beiden Seiten nur noch selten den Weg in den Korb. Die Führung blieb am Ende auf Neuburgs Seite und die Spielerinnen konnten zufrieden als Siegermannschaft die Heimreise antreten (42:38). 

Spannendes Match

Am vergangenen Sonntag hatte die u20 Basketballmannschaft des TSV Neuburg ihr letztes Spiel in der Hinrunde gegen den Tabellenzweiten TSV Etting-Ingolstadt. Trotz der Trainingspause in den Ferien gingen die acht Neuburgerinnen und ihr Coach Dennis Stauber mit positiver Stimmung in die Halle des TSV Etting. Die beiden Mannschaften waren immer nur wenige Punkte voneinander entfernt, das zweite und dritte Viertel wurde vom TSV Neuburg gewonnen. Jedoch wechselte die Führung immer wieder, so stand es in der Halbzweit 30:26 für das gegnerische Team.

Mit neuer Energie ging es nach der Pause weiter und die Neuburgerinnen mit 39:42 in Führung. Als im letzten Viertel die Körbe einfach nicht mehr fallen wollten, mussten sich die Donaustädterinnen mit einer knappen Niederlage (58:50) zufrieden geben

Baskets Damen verschenken Heimsieg

Im letzten Heimspiel der Hinrunde hatte Neuburg das Tabellenschlusslicht Gersthofen zu Gast. Die Gastgeberinnen lagen nach einem schleppenden Start nach Ende des 1. Viertels mit 10:4 in Führung. Gersthofen drehte allerdings im zweiten Abschnitt mächtig auf, übernahm in der 15. Minute zum 14:16 die Führung und baute den Vorsprung bis zur Halbzeit auf ein respektables 18:27 aus. In diesem Spielabschnitt unterliefen den Baskets zu viele technischer Fehler, die von den Gästen im Gegenzug bestraft wurden. So musste Neuburg das zweite Viertel mit 23:8 an Gersthofen abgeben. Neuburg steckte allerdings nicht auf und kämpfte sich bis zum Ende des 3. Viertels auf ein 33:35 heran. Aus der Viertelpause kamen die Gastgerinnen wacher und legten mit einem 7:0 Run eine deutliche Marke zur 40:37 Führung in der 32. Minute. Drei Minuten vor Ende führte Neuburg mit 44:39. Gersthofen kämpfte sich über Freiwürfe und zwei Feldkörbe (45:47) an Neuburg vorbei. Die Baskets ließen die verbleibenden Chancen liegen, trafen nur einen von vier zugesprochene Freiwürfen und konnten den letzten Angriff nicht erfolgreich abschließen. Am Ende ging Gersthofen als glücklicher Gewinner mit ihrem ersten Saisonsieg (46:47) vom Platz. Die Damen rutschen mit dieser Niederlage damit auf den 5. Tabellenplatz der Bezirksoberliga ab.

Für den TSV spielten: Laura Morgott, Julia Brauner, Elena Schöfer (15 Punkte, davon 3 Dreier), Rebecca Hollinger (2), Abora De Klerk (11), Antonia Leitmayr (4), Ingrid Heidler (14), Annabell Athanassiou, Katrin Maillinger Anna Ermer

Gemischter Spieltag für die Jugendmannschaften

U12
Die jüngsten Basketballer mussten zum Auswärtsspiel in Schrobenhausen antreten. Bereits nach dem ersten Spielabschnitt lagen die Baskets 16:8 zurück. Das zweite Viertel ging mit 15:5 Punkten an die Gastgeber und somit stand ein 13:31 Rückstand auf der Anzeigetafel zu lesen. Neuburgs erfahrenster Spieler Tristan De Klerk schied bereits in der 24. Spielminute mit seinem 5. Foul aus. Dem Ansturm der Green Devils aus Schrobenhausen konnten die Jüngsten Baskets bis zum Ende des Spiels wenig entgegensetzen. Das von Trainerin Heidler ausgelobte Ziel bis zum Ende 30 Punkte zu erzielen konnte nicht ganz erreicht werden. Benjamin Lehr setzte sich ein ums andere Mal gut durch und erzielte am Ende 12 Punkte. Am Ende stand ein deutliches 85:28 für die Gastgeber zu Buche. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen steht Neuburg nun auf dem 5. Tabellenplatz der Bezirksliga.

Für den TSV spielten: Leonard Borkenstein, Ramiro Ziegler, Filip Koprowski, Jonas Göksin (2 Punkte), Luisa Bussas (3), Leonhard Wienhardt, Tristan De Klerk (11), Benjamin Lehr (12) und Szymon Noskowiak

 U14 
Die U14-Mannschaft verliert im Heimspiel mit 40:82 gegen die Schanzer Baskets aus Ingolstadt. 8:20 lagen die U14 Spieler von Coach De Klerk bereits am Ende des 1. Viertels in Rückstand. Bis zur Halbzeit erhöhte Ingolstadt die Führung auf ein 24:40. Marko Jeremic konnte sich als einziger Basket der überzeugenden Mannschaftsleistung der Schanzer entgegensetzen. Jeremic konnte sich aufgrund seiner Körpergröße durchsetzen und erzielte 24 Punkte für die Gastgeber. Drei Spieler der Gäste spielen in der Schwabenauswahl und zeigten auch im Spiel gegen die Baskets ihr Können. Bis zum Ende erhöhten die Gäste auf den 40:82 Endstand.

Für den TSV spielten: Jeremic (24), Alexander Martin (4), Persefoni Ioannidus (4), Jonas Amend (4), Michael Steele, Mirko Caramia, Suat Sulejmani, Alexander Spieß, Larissa Kribbeler, Joseph Göksin, Silex Gninou und Mikias Ghebremeskel

U16
Die U16 Mannschaft von Coach Stauber verliert ebenfalls zuhause gegen den TV Augsburg. Leider noch immer ohne Sieg belegt die Mannschaft den 6. Platz der Bezirksliga. Johannes Ried überzeugte mit einer starken Einzelleistung und spielte die Augsburger Verteidigung ein ums andere Mal aus. Insgesamt 43 Punkte erzielt der Neuburger Nachwuchsspieler. Thomas Reimer steuert acht Punkte bei, Leonhard Wolfersberger angelte sich Rebounds und erzielte sieben Punkte. Bei den mit elf Spielern angereisten Gästen aus Augsburg trugen sich neun in die Korbschützenliste ein. Dieser geschlossenen Mannschaftsleistung konnten Staubers Schützlinge nicht trotzen und mussten sich mit 60:70 geschlagen geben.

Für den TSV spielten: Johannes Ried (43 Punkte), Thomas Reimer (8), Leonhard Wolfersberger (7), Aljoscha von Stenglin (2), Iman Qaser, Ulrich Mages und Jeremias Hübner

U20 weiblich
Die weiblichen Nachwuchsspielerinnen mussten sich im Heimspiel mit Memmingen messen. Im ersten Viertel legten die Gastgeberinnen richtig los und führten mit 17:13. Memmingen hielt dagegen und drehte die Führung zu einem 24:39 zur Halbzeit. Abora De Klerk und Antonia Leitmayr hielten die Neuburger offensiv im Rennen, doch trotz ihrer 21, bzw. 17 erzielten Punkte erhöhte Memmingen bis zum Ende des dritten Spielabschnitts auf ein 39:60. Der Endstand von 54:82 zeigte eine starke Memminger Leistung.

Für den TSV spielten: Abora De Klerk (21 Punkte), Antonia Leitmayr (17), Anna Ermer (8), Miriam Strebhardt (6), Laura Freilinger (2), Laura Wagner, Nina Vogel, Nadine Probst und Arsema Ghebremeskel

U18
Den einzigen Sieg des Spieltages erspielte sich die u18 im Auswärtsspiel beim TSV Aichach. Gleich zu Beginn zeigten die Gäste mit einem 10:0 Lauf eine überzeugende Offense-Leistung. Im zweiten Spielabschnitt ließen die Schützlinge von Viktor Wiedemann nur fünf Aichacher Punkte zu. 15:30 stand es zur Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel drehten die Nachwuchsbasketballer richtig auf. Merlin Zierer blockte einige Aichacher Spieler, Eric Horascek und Moritz Weidner trafen mehrere Drei-Wurf-Würfe und ließen der Aichacher Defense wenig Chancen. Bis zum Ende des Spiels erhöhte Neuburg auf ein deutliches und verdientes 35:85 und belegt damit den 3. Tabellenplatz in der Bezirksliga.

Für den TSV spielten: Philipp Meier, Moritz Weidner, Eric Horascek, Johannes Ried, Johann Leidl, Merlin Zierer, Dennis Ferizovic und Thiago Whitehead

Durchwachsener Spieltag

Am vergangenen Spieltag zeigten die Mannschaften des TSV Neuburg unterschiedliche Leistungen. Unsere u18 (99:47 in Etting), u20 (56:47 gegen Wasserburg zuhause) und die Herren (110:41 gegen Aichach zuhause) konnten deutliche Siege einfahren. Leider gelang dies nicht allen Mannschaften. Sie mussten sich den vermeintlich stärkeren Gegnern geschlagen geben (u12 in Ingolstadt 86:51; u14 gegen Donauwörth zuhause 47:41; Damen gegen Sonthofen zuhause 37:82).

________________________________________________________________________

Zusammenfassung der vergangenen Spiele des Wochenendes

Am vergangenen Wochenende durften wieder einige Mannschaften des TSV Neuburg zuhause und auswärts ihr Können unter Beweis stellen. Gewonnen haben in Neuburg unsere u12 mixed gegen Friedberg (56:49), unsere u14 männlich gegen Eichstätt (58:28), unsere u18 männlich gegen Friedberg (84:53) und unsere u20 weiblich gegen Augsburg (73:44). Die Damen spielten am Sonntag auswärts in Haunstetten und konnten ebenfalls mit 55:50 einen Sieg mit nach Hause nehmen. Sie befinden sich derzeit auf dem dritten Tabellenplatz. Unsere u16 dagegen verlor leider in Memmingen mit 128:26.

An dieser Stelle möchten wir uns bei den treuen Fans entschuldigen, die am Samstag vergeblich auf das angekündigte Herrenspiel Neuburg – Ingolstadt gewartet haben. Der Verein, der zuständig für die Einteilung der Schiedsrichter für dieses Spiel war, hat seine Aufgabe nicht erledigt. Damit musste leider zum wiederholten Mal ein Spiel in letzter Minute abgesagt werden. Ob das Spiel wiederholt werden kann, wird zurzeit noch mit dem Verband besprochen.

________________________________________________________________________

U12 – VSC Donauwörth: 54:40

Mit einem Sieg starteten die jüngsten Ballsportler des TSV. Gegen den VSC Donauwörth ließen die Schützlinge von den Coaches Ingrid Heidler und Anna Ermer von Beginn an nichts anbrennen und führten bereits nach dem 1. Viertel 24:5. Donauwörth holte zwar auf, konnte jedoch gegen den starken Neuburger Angriff nicht entgegensetzen. Vor allem Tristan De Klerk entwischte seinem Verteidiger ein ums andere Mal und erzielte bis zur Halbzeit 26 Punkte (Halbzeitstand 35:21). Am Ende war er Topscorer der Partie mit 34 Punkten. Benjamin Lehr erzielte fünf Punkte, Luisa Bussas zeigte sich wurfstark unter dem Brett hatte am Ende acht Punkte. Donauwörth verkürzte zwar kurz vor Ende noch auf 48:40, doch Neuburg blieb gelassen und beendete das Spiel als verdienter Sieger.

Für den TSV spielten: Lennart Schumacher (3 Punkte), David Nojack, Justus Meier, Ramiro Ziegler, Jonas Göksin (2), Luisa Bussas (8), Tristan De Klerk (34), Benjamin Lehr (6) und Szymon Noskowiak (2)

U14 – Sportfreunde Friedberg: 45:47

Bis zur Halbzeit gestaltete sich die Partie der U14 deutlich zugunsten der Gastgeber. Souverän wurden die Angriffe zu Ende gebracht und eine 10-Punkte-Führung zur Halbzeit herausgespielt (30:20). Doch nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste aus Friedberg besser ins Spiel. Neuburg gelangen bis zum Ende des dritten Viertels nur vier Punkten, Friedberg hingegen erzielte 17 und ging mit 34:37 in Führung. Im letzten Viertel gaben beide Mannschaften noch einmal alles, doch am Ende hatten die Baskets Pech beim Abschluss und so musste eine denkbar knappe 45:47 Niederlage eingesteckt werden.

Für den TSV spielten:

Jonas Amend (4 Punkte), Mirko Caramia (2), Tristan De Klerk (13), Persefoni Ioannidus (2), Larissa Kribbeler (6), Niklas Leinfelder, Marius Loistl (8), Emir Puljarga und Suat Sulemani

U18 – VSC Donauwörth: 66:67

Die U18 empfing in ihrem ersten Heimspiel den Gegner des VSC Donauwörth. Im ersten Viertel tasteten sich beide Mannschaften langsam ab und spielten das Spiel ruhig und konzentriert. Nach drei gespielten Minuten stand es 8:6 für den TSV. Spielstand nach dem ersten Viertel war 18:17. Zur Halbzeit führten die Gastgeber 34:30. Durch eine unkonzentrierte Verteidigung kassierten die Baskets deshalb sehr viele Fouls. Zwei Spieler mussten wegen fünf persönlichen Foul das Spiel von der Bank aus beobachten. Diese Nachlässigkeit bestrafte Donauwörth und ging mit 46:53 nach dem dritten Viertel in Führung. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen zeichnete sich zum Ende des Spiels ab. Elf Sekunden hatten die Baskets für den letzten Angriff noch Zeit, doch leider fand der Ball den Weg nicht in den Korb und Neuburg verlor das Spiel mit nur einem Punkt.

Für den TSV spielten: Eric Horascek (26 Punkte), Valentin Bergbauer (2), Denis Ferizovic (2), Johann Leidl, Philipp Meier (2), Jürgen Stein (13), Moritz Weidner (14) und Merlin Zierer (7)

Damen – TV Nesselwang 57:47

Gäste aus dem Allgäu hatten die Damen zu ihrem Saisonauftakt zu Gast. Der TV Nesselwang, der auf den Centerpositionen deutlicher stärker besetzt war, hatte jedoch nicht mit dem starken Auftritt des Neuburger Neuzugangs Elena Schöfer gerechnet. Zwei ihrer sechs Dreier erzielte sie in den ersten drei Minuten zur 8:3 Führung. Bis zur Halbzeit führte Neuburg mit drei Punkten (14:11) und bis zur Halbzeit konnte sich keiner der beiden Mannschaften absetzen. Immer wieder reagierte Nesselwang auf die Attacken der Baskets, vor allem mit durchsetzungsstarken Aktionen unter dem Brett. Halbzeitstand war ein knappes 31:29 für die Gastgeberinnen.

In der Halbzeitpause stellte Neuburg auf eine „Box and one“- Verteidigung um, um Nesselwangs Schützin Jellali besser unter Kontrolle zu bekommen. Dieser taktische Kniff sorgte auch für eine offensive Befreiung. Schöfer und Abora De Klerk kamen immer besser ins Spiel und steuerten jeweils sechs ihrer Punkte in den Minuten 21 bis 25 bei. Mit einem starken 15-4 Lauf zogen die Baskets dann auf ein deutliches 51:35 nach dem dritten Spielabschnitt davon. Erfreulich für Spielertrainerin Heidler und ihren Co-Trainer Dennis Stauber war zu sehen, wie sich die Verantwortung auf mehrere Schultern der Gastgeberinnen verteilte und auch die eingesetzten U20 Nachwuchsspielerinnen immer besser ins Spiel fanden. Sowohl in der Offense, als auch in der Defense hatten alle Neuburgerinnen ihren Anteil am Gelingen. Doch einige Unkonzentriertheiten in der Defense ermöglichten Nesselwang noch zehn Punkte in Folge und so verkürzten die Gäste auf ein 53:45 in der 39. Spielminute. Neuburg behielt die Ruhe und ließ sich von Nesselwangs Endspurt nicht beeindrucken und beendete die Partie als Sieger mit einem deutlichen 57:47.

Für den TSV spielten: Antonia Leitmayer (4 Punkte), Elena Schöfer (20), Rebecca Hollinger (4), Heidrun Tröger, Ingrid Heidler (9), Julia Meilinger, Annabell Athanassiou, Abora De Klerk (18) und Anna Ermer (2)

TSV Neuburg unterliegt in Nördlingen

Am vergangenen Samstag trat die u16 Mannschaft um Coach Dennis Stauber auswärts gegen den TSV Nördlingen an.

Gleich zu Beginn fand der Gastgeber wie gewohnt schnell ins Spiel und konnte direkt eine hohe Führung ausbauen (49:6). Im zweiten Viertel lief es für die Donaustädter zwar etwas besser, dennoch fanden sie nur schwer ins Spiel und gingen mit 89:23 in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Spielhälfte verlief die Suche nach einer Struktur und einem ruhigeren Spiel leider vergebens. So musste sich der TSV Neuburg zum Spielende mit 141:44 geschlagen geben. 

 

 

Ried J.(21), Reimer T.(4), Akyol D.(2), Qaser I. (7), Birkmeier S. (0) , Hübner J. (0), Stenglin A.(2), Wolfersberger L. (8)

Es fehlte: Mages U.

_________________________________________________________

Testspiel vom Samstag, 14.10.17 gegen den SSV Schrobenhausen

Am vergangenen Samstag bestritt die Herrenmannschaft des TSV Neuburg ein Testspiel gegen ihre Gegner aus Schrobenhausen, um verbliebene Schwächen aufzudecken und daran arbeiten zu können. Starteten die Neuburger zwar sichtlich motiviert mit 7:0 in Führung, so konnte dieser Vorsprung bis zum Ende des ersten Viertels nicht gehalten werden (9:6). Auch das zweite Viertel verlief eher schleppend wohingegen die Gastmannschaft schnell ins Spiel zurück fanden und einen zweistelligen Vorsprung von 11 Punkten erreichen konnten (19:30). Auch wenn in der zweiten Halbzeit taktische Änderungen zu einer Verbesserung der Spielweise führten, konnten die Neuburger das Spiel am Ende mit 39:66 nicht mehr für sich entscheiden.

Diese Niederlage entmutigt das Team jedoch nicht. Vielmehr blicken alle Spieler mit großer Motivation auf die kommenden Punktspiele, bereit, an sich zu arbeiten und eine größtmögliche Anzahl an Siegen einzufahren.

 Spieler: Wiedemann, V.(2), Horacsek, E.(2), Slowik, T.(2), Rotter, M.(5), Nchankou, G.(0), Stauber, D.(11), Borkenstein, J.(5), De Klerk, W.(0), Sellmeier, F.(12)

 

Stay tuned..

________________________________________________________________________

Maxibasketball-Weltmeisterschaft mit vier Neuburger Sportlern

In Montecatini in der Toskana/Italien fand die 14. FIMBA-Weltmeisterschaft für Senioren statt. Teilgenommen haben vier Neuburger Basketballer in drei verschiedenen Altersklassen: Bettina Sturies und Karen Brummer für die Damen F50+, Thomas Lips bei den Herren M55+ und Ingrid Heidler für die Damen F40+.

Das bislang  größte Turnier in der FIMBA Geschichte war mit 367 Mannschaften aus  46 Nationen sehr gut besucht. Bei den Damen waren die jüngsten Teilnehmerinnen aus der Altersklasse F30+, die ältesten F60+. Bei den Herren beginnt die Einteilung bei M35+ und bietet Basketballer bis M75+ die Chance, sich mit Gleichaltrigen zu messen. Mit 23 teilnehmenden Mannschaften stellte Deutschland die drittgrößte Delegation.

Bei den F50+ Damen gingen beide Gruppenspiele verloren. Knapp mit 32:34 gegen die Slowakei und relativ deutlich gegen den späteren Viertplatzierten des Turniers Estland mit 29:49. Bettina Sturies und Karen Brummer kämpften als Gruppendritter um die Platzierungen 25 bis 36. Alle folgenden Platzierungsspiele mussten gegen südamerikanische Gegner absolviert werden.  Doch hier gelang den beiden Baskets mit ihrer Mannschaft ein Durchmarsch bei fast tropischen Temperaturen in den Spielhallen. Kolumbien wurde mit 58:30, Chile B mit 58:48, Costa Rica sogar mit 90:29 und zuletzt El Salvador mit 60:25 besiegt. Somit blieb Platz 25 für die beiden Sportlerinnen, die sechs Spiele innerhalb einer Woche  während der WM zu absolvieren hatten. Bedauerlich fand Bettina Sturies die weiten Wege zwischen den Hallen. “Leider hatten wir sehr wenige deutsche Fans bei unseren Spielen. Die großen Entfernungen zwischen den Spielhallen machten es gar nicht möglich, viele andere Spiele zu sehen.”

Thomas Lips, der bei den Neuburger Baskets sonst die Herrenmannschaft coacht, nahm als Teilnehmer bei den M55+ Herren im Team Germany C teil. Das erste Gruppenspiel ging denkbar knapp mit 65:66 verloren, obwohl der zuletzt erzielte Dreier der Kolumbianer erst nach Ertönen der Schlusssirene erzielt wurde. Alle Proteste halfen nicht und das Spiel ging verloren. Gegen den amtierende Weltmeister Dominikanische Republik verloren die Herren 45:70 im zweiten Vorrundenspiel. Als Gruppendritter ging es nun in die Platzierungsphase der Plätze 29 bis 42. Gegen das Team aus Polen gewannen die M55+ 64:57, gegen Brasilien mit 54:45. Zum letzten Spiel um den 29. Platz gegen die tschechische Mannschaft kam es leider nicht mehr, da die Tschechen nicht mehr antraten. Kampflos wurde das Team von Thomas Lips somit 29. “Wir hätten gerne noch gespielt. Fast 40 Kilometer bis zur Halle zu fahren und dann nicht zu spielen ist bei einer WM sehr schade.”, so Thomas Lips, der sich über die viele Spielzeit während des Turniers freute, auch wenn die hohen Temperaturen in den nicht-klimatisierten Hallen teilweise extrem waren.

Bei den Damen F40+ lief es sportlich gesehen besser. Ingrid Heidler hatte mit ihrer Mannschaft zwar die schwerste Gruppe der 24 Mannschaften erwischt, doch mit ihren Teamkolleginnen war als Ziel eine Medaille im Fokus. Als gesetztes Team wurde Ungarn und Kroatien zugelost und die Partien der Gruppe D waren durchweg spannend. Mit einem Krimi nach Verlängerung verloren die deutschen Damen 63:69 im ersten Gruppenspiel gegen Ungarn (56:56 nach regulärer Spielzeit).  Zum Greifen nahe war der Sieg, doch die Ungarinnen hatten am Ende mehr Luft, um das Spiel zu entscheiden. Um noch Gruppenerster zu werden, musste nun im zweiten Gruppenspiel ein Sieg gegen Kroatien mit 15 Punkten Unterschied erzielt werden. Die Damen um Kapitän Ingrid Heidler spielten ein sensationelles Match, gewannen zwar das Spiel, jedoch nur mit sechs Punkten Unterschied. Somit war klar, dass nur Platz zwei in der Gruppe D erreicht werden konnte. Ein Dreiervergleich innerhalb der Gruppe entschied, wer unter die besten acht Teams kommen sollte. Kroatien konnte als Gruppenerster im weiteren Turnierverlauf sogar um Bronze spielen.

Für das weiter Turnier blieb der F40+ mit ihrem Coach Ritz Ingram aus Fulda nur die Runde um die Plätze neun bis sechzehn. Argentinien B bekam eine deutliche 83:53 ins Reisegepäck, Italien B wurde mit 54:36 besiegt und in einem fünften Spiel der Woche besiegten die deutschen Damen Tschechien mit einem 58:57 Erfolg in einem dramatischen “kleinen kleinen Finale” um den Titel “Best of the rest”. Am Ende bleibt ein 9. Platz in einem Teilnehmerfeld von 24 Mannschaften. “Unglaublich, dass man mit nur einer Niederlage nach Verlängerung und vier Siegen leider nur den neunten Platz belegt,” so Ingrid Heidler, “doch es war wie immer eine tolle Erfahrung, bei einer großen Meisterschaft teilnehmen zu können.”

Im kommenden Jahr werden die europäischen Meister der Senioren in Maribor/Slowenien gekürt. Die nächste Weltmeisterschaft findet 2018 in Espoo/Finnland statt. Mal sehen, welche Neuburger Basketballer wieder am Start sein werden.

_________________________________________________________

Oscar Da Silva zu Gast beim TSV Neuburg

Der zukünftige NCAA Division 1 Spieler Oscar Da Silva, der bald an die University of Stanford wechselt, besuchte am Donnerstag (18. Mai) den TSV Neuburg und gestaltete  für die Youngsters eine Trainingseinheit, die u.a. Ballhandling und Sprungwürfe beinhaltete. Zudem gab Oscar auch nützliche Tipps – der wohl für alle Eltern Bedeutsamste : “Macht erst die Schule fertig!”.

_________________________________________________________

Medaillenträume geplatzt

Leider ohne eine Medaille kehrten die drei Neuburger Ü40-Basketballspielerinnen Bettina Sturies, Karen Brummer und Ingrid Heidler von der Deutschen Ü40-Meisterschaft nach Hause zurück. Und das obwohl der Finaleinzug bereits zum Greifen nahe erschien. Denkbar knapp endeten die Vorrundenspiele und es gab einige überraschende Ergebnisse, die die Platzierungen in Gruppe A immer wieder durcheinander würfelten.

In einer sehr ausgeglichenen Gruppe A trat die SG Neuburg/Neuötting/Rott in Rott am Inn an. Gegen die Teams aus Osnabrück/Bremen, Krofdorf/Gleiberg und Hörde wurden die drei Vorrundenspiele absolviert.

Die beiden Samstagsspiele gegen Krofdorf und gegen Hörde wurden beide deutlich nach einer Spielzeit von 4×7 Minuten Spielzeit mit 36:22 und 38:24 gewonnen. Das dritte, entscheidende Gruppenspiel hätte die SG Neuburg sogar mit 14 Punkten Differenz verlieren können und hätte sich trotzdem noch den Gruppensieg und somit den Einzug ins Finale sichern können. Doch anscheinend war Sonntag 9.00 Uhr einfach zu früh, um eine entsprechend positive, erfolgreiche Leistung abzurufen. Würfe fanden nicht ins Ziel, technische Fehler wie Schritte und Fehlpässe und einige unglückliche Entscheidungen führten in der zweiten Spielhälfte zu einer deutlichen Führung der Osnabrücker. Am Ende musste sich die Spielgemeinschaft mit 36:54 geschlagen geben und den 1. Tabellenplatz an die SG Osnabrück/Bremen abtreten. 18 Punkte Unterschied waren einfach vier Punkte zu viel. Entsprechend groß war der Frust bei Coach Christian Neef und seinen Schützlingen.

Als Gruppenzweiter spielten die bayerischen Basketballer aus Neuburg/Neuötting/Rott gegen die BG West Hamburg (Gruppenzweiter der Gruppe B) nun im kleinen Finale um Bronze. Doch das Team aus dem Norden, das sich nur aus Spielerinnen eines Vereins zusammensetzt, war von Beginn die überzeugendere, besser eingespielte Mannschaft. Kurz vor der Halbzeit erhöhten die Hamburgerinnen mit einem „Buzzer-Beater“ in letzter Sekunde auf 21:26. Auch in den Vierteln drei und vier hatte die SG aus dem Süden das Nachsehen. Am Ende gewann Hamburg verdient mit 31:54 und freute sich entsprechend über die Bronzemedaille.

Meister wurde die SG Würzburg/München bei den Damen mit einem deutlichen 72:28 gegen Osnabrück und TSV 1860 Rosenheim bei den Herren in einem dramatischen Finale mit einem Punkt Vorsprung gegen DBV Charlottenburg.

_________________________________________________________

Neuburger ü40 Damen starten bei der Deutschen Meisterschaft

Gemeinsam mit Spielerinnen der Spielgemeinschaft Rott am Inn, Neuötting und Neuburg starten am kommenden Wochenende Neuburgs Korbjägerinnen der Alterklasse Ü40 um den Titel „Deutscher Meister 2017“. Bettina Sturies, Karen Brummer und Ingrid Heidler werden in Rott am Inn um die Deutsche Meisterschaft kämpfen. Die drei Baskets, die in der Saison 16-17 für den TSV Neuburg in der Bezirksoberliga an den Start gingen und nur einen 8. Tabellenplatz erreichen konnten, ist die Teilnahme an der Deutschen noch ein versöhnlicher Abschluss einer verkorksten Saison.

Jeweils acht Damen- und Herrenmannschaften aus ganz Deutschland, die sich in den Regionalentscheiden qualifizieren konnten, werden in Rott und Wasserburg am Inn erwartet. Bei den Damen starten Teams der BG West Hamburg, TV Hörde, TSV Krofdorf/Gleiberg, Heidenheimer SB, SG Würzburg/München, SG Osnabrück/Bremen und SG Forstenried/Mammendorf/Königsbrunn als Nachrücker für die BG Köln, die als amtierender Meister ihre Teilnahme abgesagt haben.

Neuburgs Sportlerinnen hatten sich im Regionalentscheid Südost hinter der SG Würzburg/Jahn München den 2. Platz und die Starterlaubnis an der Deutschen Meisterschaft gesichert. Coach Christian Neef, der die Damen aus drei Vereinen unter seine Fittiche genommen hat, freute sich mit seinem Team riesig über die Qualifikation, da sich Rott am Inn als Ausrichter der Meisterschaft beworben hatte. Die Teilnahme an der Endrunde vor heimischen Zuschauern (zumindest für die fünf Rotter Spielerinnen) sollte schon ein kleiner Vorteil sein. Im Vorjahr war der sechste Platz eine herbe Enttäuschung. Man darf gespannt sein, wie die Spielgemeinschaft in diesem Jahr abschließen wird.

–> Vorbereitung für die WM <–

Für die drei Sportlerinnen ist die Deutsche auch eine perfekte Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Montecatini Terme/Toskana. Nach intensiven Trainingswochenden in Heidelberg und Fulda werden Brummer und Sturies beide in der Ü50-Nationalmannschaft starten, während Heidler als einzige Neuburger Teilnehmerin die Ü40 Mannschaft unterstützen wird. Ab 1. Juli werden bei der bislang größten FIMBA-Weltmeisterschaft aus 46 Nationen 396 Teams ins Rennen gehen. Rund 5000 Basketball-Senioren der Altersklasse Ü30 bis Ü70 werden sich in Italien messen. Deutschland stellt mit 23 Teams die drittgrößte Mannschaft und das größte europäische Kontingent.

_________________________________________________________

 

 

Unsere Mädels aus der U19 sind wieder fleißig am Trainieren, um sich bestens auf die kommende Saison vorzubereiten.

Falls auch du Lust auf Basketball in einem sehr netten jungen Damenteam hast, dann komm doch einfach mal vorbei und bring gleich eine Freundin mit ?

Kontakt: Stauber-Dennis@web.de

_________________________________________________________

 

SCORE – W I N – REPEAT

 flyer1

                                  

 

 

Spannendes Match
Am vergangenen Sonntag hatte die u20 Basketballmannschaft des TSV Neuburg ihr letztes Spiel in der Hinrunde gegen den Tabellenzweiten TSV Etting-Ingolstadt. Trotz der Trainingspause in den Ferien, gingen die acht Neuburgerinnen und ihr Coach Dennis Stauber mit positiver Stimmung in die Halle des TSV Etting. Die beiden Mannschaften waren immer nur wenige Punkte voneinander entfernt, das zweite und dritte Viertel wurde vom TSV Neuburg gewonnen. Jedoch wechselte sich immer wieder die Führung, so stand es in der Halbzeit 30:26 für das gegnerische Team.
Mit neuer Energie ging es nach der Pause weiter und das Neuburger Team mit 39:42 in Führung. Als im letztem Viertel die Körbe einfach nicht mehr fallen wollten, musste sich der TSV Neuburg mit einer knappen Niederlage (58:50) zufriedenstellen.