Handball

Print page

Protokoll Abteilungsversammlung Handball 2022

Stand: 13.02.2022

Protokoll Jahreshauptversammlung Protokoll 2022.pdf

 

Aktuelles Hygieneschutzkonzept der Handballabteilung

Stand 02.02.2022

Handball 22-02-01 Hygieneschutzkonzept


Wenn ein Kind einen Ball wirft….

Wenn ein Kind sich im Spiel bewegt und einen Ball wirft, wird es motorisch stark beansprucht. Es vollzieht zahlreiche verschiedene Bewegungen, die Kraft, Schnelligkeit erfordern, es muss das Gleichgewicht halten. Aber es hat auch Entfernungen abzuschätzen, den Ball, Gegenspieler, andere Spielpartner richtig wahrzunehmen und zu img_7712_kihnen Beziehungen aufzunehmen.
 
Das Kind fühlt, erlebt Freude, ärgert sich, erträgt Misserfolge. Es entwickelt Sympathien und Ideen und muss Entscheidungen treffen. All diese Faktoren fördern wiederum die Wahrnehmung und die Bewegung. Sie spielen eine wichtige Rolle für die Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern. Bewegungen sind nicht nur für die Beweglichkeit, sondern auch für die Lebensfreude des Kindes ungeheuer wichtig.
 
 
 
Bewegungsförderung schafft Selbstvertrauen und gibt Impulse für die Entwicklung. Dabei kann die Spielidee Ausgangspunkt für psychomotorische Aktivitäten sein. Psychomotorik weist vom Wort her auf die enge Verbindung von geistig-seelischen Prozessen und der Gesamtheit der Bewegung hin. Sie bezieht sich auf Handeln, Erkennen, Benennen, und Denken und ist eigene Erfahrung und Umwelterfahrung. Dabei geht es nicht um körperliche Ertüchtigung als Selbstzweck, sondern um die Förderung seelisch-geistig-körperlicher Ausgewogenheit. img_7740_kDie Psychomotorik bezieht sich auf freie und zugleich auf gezielte Schulung von Bewegung. Hierbei spielt die Freude an der Bewegung eine wesentliche Rolle. Im Vordergrund steht immer die Gesamtpersönlichkeit des Kindes, seine Neigungen, Bedürfnisse, Stärken und Gefühle.
Das Beisammensein im Verein, das Training, und das Wettkampfspiel in einem Team trägt auch zur sozialen Entwicklungsförderung bei. Aus dem Nach- und Nebeneinander ergibt sich ein Miteinander. Bei der gemeinsamen Aufgabenbewältigung geht es um Verständnis, Sich-Einfühlen und um aktive partnerschaftliche Kommunikation. Die Bewegung, das Spiel, die vielfältigen körperlichen und bewegungsmäßigen Du-Begegnungen stärken das Körperbewusstsein. Darauf wird Körperkontrolle und die wiederum führt zu größerer Selbstbeherrschung und zur Persönlichkeitsstabilisierung des Kindes.

 

Wenn ein Kind einen Ball wirft….
(Quellen: Ausgewählte Themen der Motopädagogik und Mototherapie von Prof. Dr. Ernst J. Kiphard / Psychomotorik in der Entwicklung von Tilo Irmischer / Klaus Fischer)

Trainingszeiten

GruppeTagUhrzeitSportstätteAnsprechp./Sonstiges
Herren (ab Jahrg. 2005)Mittwoch20:00-21:30MFTH OstendMax Habermeyer
Herren (ab Jahrg. 2005)Freitag18:30-20:00ParkhalleMax Habermeyer
E-/F-Jugend gemischt (Jahrg. 2013-2015)Donnerstag15:30-17:00ParkhalleBernhard Heckl, Siggi Graf
D-Jugend gemischt (Jahrg. 2011-2012)Montag17:00-18:30MFTH OstendUdo Kotzur, Elias Rogler, Simon Klöckl
A/B-Jugend weiblich (Jahrg. 2005-2008)Mittwoch18:30-20:00MFTH OstendTom Rogler
Ballschule für Kinder (4-6 Jahre)Montag16:00-17:00neue Paul-Winter-SchuleJulia Heckl
B-Jugend männlich ( Jahrg. 2007-2008)Mittwoch18:30-20:00MFTH OstendBernhard Heckl
C-Jugend männlich (Jahrg. 2009-2010)Mittwoch17:00-18:30MFTH OstendBernhard Heckl
Mädchentraining
(Jahrg. 2008-2013)
Montag16:00-17:30neue Paul-Winter-SchuleSiggi Graf

Ansprechpartner/-in

NameFunktionTelefonnummerE-Mail Adresse
Maximilian HabermeyerAbteilungsleitungabteilungsleiter@neuburg-handball.de
Katharina Pachterstellv. Abteilungsleitungabteilungsleiter@neuburg-handball.de
Maximilian HabermeyerTrainer Herrenabteilungsleiter@neuburg-handball.de
Tom Rogler,
Manni Hiebl
Trainer A-Jugend männl.abteilungsleiter@neuburg-handball.de
Katharina PachterTrainer A-Jugend weibl.abteilungsleiter@neuburg-handball.de
Udo KotzurTrainer B-Jugend weibl.abteilungsleiter@neuburg-handball.de
Bernhard KunzeTrainer C-Jugend männlichabteilungsleiter@neuburg-handball.de
Bernhard Kunze,
Katharina Endres
Trainer D-Jugend männlichtleth@web.de
Bernhard Heckl,
Siegfried Graf
Trainer E-/F-Jugend gemischttleth@web.de
Julia HecklBallschule für Kinderballschule@neuburg-handball.de
Änderung zu Ansprechpersonen oder Trainingszeiten bitte melden an email: info@tsv1862-neuburg.de

Internetseite

http://www.neuburg-handball.de