Drei neue Gesichter in der Führung der Volleyballabteilung (ihk)

Turnusgemäß standen in der Volleyballabteilung des TSV Neuburg Wahlen an. Mit der Mischung aus bekannten und drei neunen Gesichtern ist die Abteilungsführung nun bestens für die kommenden Aufgaben gerüstet.

Bericht der AL:
Nach der Begrüßung legte Abteilungsleiterin Christina Hüssner einen eindrucksvollen Bericht des Jahres 2024 vor. Nach dem Dank für das gezeigte Engagement und den Hinweis auf die vielen tolle Entwicklungen, die im Sportreport aufgeführt sind, sticht vor allem der Gewinn des BVV Jugendförderpreis von Oberbayern hervor, ist er doch ein Beweis für die jahrzehntelange hervorragende Jugendarbeit der Abteilung. Beeindruckend auch die neuen Mitgliedszahlen: sage und schreibe 312 Personen, davon 1/3 männlich, 2/3 weiblich und 138 Personen unter 18 Jahren gehören der Abteilung an, größer als so mancher Verein in Neuburg. Der Zuwachs vor allem bei den Jugendlichen und im Hobbybereich. Sie berichtete über die Neuigkeiten aus dem Vereinsausschuss und der guten Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle.

Danach folgten die Berichte der einzelnen Bereiche.
Inge Kirschner, für das Schiedsrichterwesen zuständig, ging kurz auf die zwei Lehrgänge ein, die in Neuburg stattfanden, einen für die Jugend- und einen für D-Schiedsrichter. So gewann die Abteilung 24 neue Jugendschiedsrichter/innen und 20 neue D schein Inhaber/innen. 39 Personen verlängerten ihren Schiedsrichterschein. Somit ist die Abteilung sehr gut mit Schiedsrichtern aufgestellt. Danke der Spenden konnten für die Jugendteams weiße Schiripullis angeschafft werden. Für das neue Jahr stehen wieder 2 Lehrgänge auf dem Plan.
Erfreulich auch der Bericht der Jugendleitung. In der Saison 23/24 nahmen 8 Jugendteams am Spielbetrieb teil, davon 7 weibliche und 1 männliches. In der laufenden Saison beteiligen sich 10 Teams, neben den 9 weiblichen Teams beteiligt sich erstmals eine männliche U 15 Mannschaft. Während die U 20 und Team 1 der U 18 in der Bezirksklasse antreten, spielen die anderen Teams in der Kreisliga mit. Neben dem Spielbetrieb beteiligt man sich an der Aktion Saubere Landschaft, führte zum 27mal die Stadtschulmeisterschaft durch, organisierte ein Jugendbeachturnier mit ca. 50 Teilnehmer/innen, nahm mit einem Infostand am Sommerfest der Grundschule im Schwalbanger teil, und führte nicht zuletzt die Donaunixen im Brandlbad in die Grundlagen des Beach-Volleyballspiels ein.
Beachwart Herbert Steigemann konnte von einer regen Nutzung der beiden Beachfelder am TSV Platz berichten. Neben dem Jugendbeachturnier fand erstmals erfolgreich ein 2er Turnier unter der Federführung von Sarah Hörmann für Erwachsene statt. Steigemann selbst startete bei den Bay. Seniorenmeisterschaften mit seinem Partner Walter Karnbaum. Dort belegten sie bei der Ü59 Platz 9 und wurden bei der Ü 65 Bayrischer Vizemeister. Auch nahm er mit Jürgen Hesse aus Creglingen an den deutschen Meisterschaften teil und holte sich dort bei der Ü70 einen 7. Platz.
Heinz Kirschner gab einen Rechenschaftsbericht als Gerätewart. Neben einem neuen Beachnetz schlugen hier Antennen und neue Bälle zu Buche. Dieter Müller legte dann den Kassenbericht vor. Der Etatplan wurde eingehalten, dank vieler Spenden konnte das Abteilungskonto wachsen.

Einstimmung wurde dann Abteilungsleitung und Kassier entlastet.
Für ihre ersten drei Jahre als Abteilungsleiterin erhielt Christina Hüssner unter Applaus einen Blumenstrauß als Dank für ihre hervorragend Arbeit überreicht.

Alle stimmten der geplanten Erhöhung des Abteilungsbeitrags zu.

Neuwahlen:
Christina Hüssner stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig als Abteilungsleiterin gewählt,
Schon seit längerem war die Abteilungsleiterin auf der Suche nach einer neuen Stellvertreterin oder Stellvertreters, um sie bei den vielfältigen Aufgaben zu unterstützen.  Zur Freude aller meldete sich Svantje Landwehr bereit den Posten zu übernehmen. Als Jugendliche spielte Landwehr schon in Neuburg Volleyball und ist als Trainerin der U 18 im Einsatz. Einstimmung wurde sie als Stellvertreterin gewählt.
Dieter Müller trat als Kassier nicht mehr an, erklärte sich jedoch bereit, das Amt kommissarisch zu übernehmen, bis ein neuer Kassier gefunden wird.
Hans- Jörg Fetsch übernimmt nun das Amt, es fehlt hier nur noch die Bestätigung der Abteilung.
Ebenfalls ein neues Gesicht gibt es bei der Jugendleitung, nachdem Beate Lucya, die das Amt jahrelang innehatte, um Ablösung bat. Mit Christiane Wegner, die schon die letzten Jahre verstärkt die Jugendleitung unterstützte, meldete sich die kompetente Frau, das Amt zu übernehmen.  Auch sie wurde einstimmig gewählt.
Wiedergewählt wurden Inge Kirschner für das Schiedsrichterwesen, Herbert Steigemann als Beachwart und Heinz Kirschner als Gerätewart. Sarah Hörmann ist weiterhin für die Social Medien verantwortlich und Siegfried Zeitler kümmert sich um den Internetauftritt. Am 21. März findet dann die Wahl einer Jugendvertretung der Abteilung statt.
Zügig wurden dann auch die neuen 11 ! Delegierten für die Delegiertenversammlung des Gesamtvereins gefunden.

Die neue Führungsriege der Volleyballabteilung
v.l. Herbert Steigemann (Beachwart), Dieter Müller (Kasse), Heinz Kirschner (Gerätewart), Christina Huessner (Abteilungsleiterin),
Christiane Wegner   (Jugendleitung), Svantje Landwehr (stellvertretende Abteilungsleiterin), Inge Kirschner (Schiedsrichterwesen) (Bild: Siegfried Zeitler)

Planung der Events 2025

Mit einem vollen Programm startet die Abteilung ins Jahr 2025, neben dem Spielbetreib der beiden Damen-, der Herrenmannschaft und der 10 Jugendteams. Los gings im Januar mit einem Zweierturnier
29.03.  Beachplatz Instandsetzung
05.04.  28te Stadtschulmeisterschaften
11.04.   Aktion Saubere Landschaft
12.04.  Hobby Mixedturnier
13.04.  Teilnahme am Volleyball Kids Day in Fürstenfeldbruck
09.05.  Jugendsaisonabschluss
10.05.  Jugendfahrt der U 13 und U 14 Jugend
17. und 24. 05. Schiedsrichterlehrgänge
27.-29.06 und 4-06.07.  Teilnahme am Schloßfest mit dem Tischkegelstand
19. Juli Jugendbeachturnier
2./3. Beachturnier für Erwachsene
20./21. September Herbstturnier (Frauen/Männer)

Nach oben scrollen