185 Kinder beim Schülerhallensportfest in Karlskron
Das zweite Hallensportfest der Kinderleichtathletik führte der SV Karlskron durch. Neun Vereine mit 185 Meldungen folgten der Einladung. Ausgeschrieben war für die Jüngsten der Klasse U8 ein Mannschaftswettbewerb, der als Team gewertet wurde. Die Kinder mit Jahrgang 2017 und älter (U10 und U12) hatten als Einzelwertung einen Sechskampf zu bestreiten, der die Disziplinen Medizinballstoß, Heulerwurf, Standweitsprung, Standhochsprung, Hürden/Flachsprint und Rundenlauf umfasste. Damit waren alle leichtathletischen Elemente aus Sprung, Wurf, Sprint und Lauf abgedeckt.
Sieben Nachwuchskräfte traten mit Betreuung durch TSV-Übungsleiter Hermann Schottnar in der dortigen Schulturnhalle an. Ein schöner, sportlicher Tag mit vielen Bestleistungen, das könnte man in den Kindern erkennen, die mit Freude in ihren Disziplinen antraten. Bei der Siegerehrung konnten dann die Neuburger zwei Klassensiege mit Jonas Meyer und Din Nuhanovic und einen zweiten Platz mit Sophie Berr einheimsen. Doch wichtiger war es für die Kinder, gemeinsam „gesportelt“, etwas erreicht zu haben und Sieger über sich selbst gewesen zu sein. Denn die Freiluftsaison lockt in den nächsten Wochen. Außerdem will der Nachwuchs sich beim eigenen Frühjahrswaldlauf am 03. Mai im Englischen Garten gut präsentieren.
2. Kinderleichtathletik-Hallensportfest, Karlskron
Hallensechskampf (Sprint/Standweit/Heulerwurf/Medizinballstoß/Rundenlauf), Schülerinnen Jg. 2017: 20. Anna Fazekas (9,61/0,65/1,34/4,20/2,75/1.19) und Emilia Vachridze (8,78/0,55/1,42/3,90/2,00/1.19) beide 106 P.; Schi Jg 2016: 2. Sophie Berr (7,93/0,75/1,65/13,10/5,00/1.05) 15 P.; Schi Jg 2015: 20. Agnes Fazekas (10,05/0,70/1,23/6,90/3,25/1.16) 104 P.
Hallensechskampf (Sprint/Standweit/Heulerwurf/Medizinballstoß/Rundenlauf), Schüler Jg. 2017: 18. Lorenz Gottfried (9,42/0,55/1,21/6,50/2,50/1.20) 102 P.; Sch Jg 2016: 1. Jonas Meyer (7,52/0,80/1,70/22,5/5,25/1.00) 14 P.; Sch Jg. 2015: 1. Din Nuhanovic (8,51/0,80/1,76/20,40/5,25/0.59) 17 P.
2 Bilder: PSV Eichstätt, Rudi Bärnreuther, Rest von Hermann Schottnar. Vielen Dank dafür.














